Die ist makellos. Die von Schupp bei Julius Bär gemanagten Fonds J.B. Euroland Value Stock, J.B. German Value Stock sowie der Patagon Deutsche Aktien rangierten regelmäßig unter den besten ihrer Kategorie. Diese Ergebnisse brachten dem 37-Jährigen unter anderem die Auszeichnung "Fondsmanager des Jahres 1998" des Magazins "Finanzen" ein.
Schupp setzt weiter auf günstige KGVs und niedrige Schulden
Wie schon bei Julius Bär setzt Schupp auch bei seinem ersten MainFirst-Publikumsfonds auf die strikte Einzelwertauswahl und nicht auf Trends oder Indizes. In einem mehrstufigen Verfahren wählt der gelernte Betriebswirt Aktien aus, die ihm wegen ihres günstigen Kurs-/Gewinn-Verhältnisses oder eines niedrigen Verschuldungsgrades aussichtsreich erscheinen. Zumindest in der Vergangenheit hatte diese Strategie den Effekt, dass viele Aktien von Unternehmen aus der zweiten Reihe Schupps Depots schmückten.
"Es gibt nun viele große Unternehmen, die sehr günstig bewertet sind"
Der MainFirst Classic Stock Fund dagegen berücksichtigt verstärkt Blue Chips. "Nach den Kursrückgängen in den vergangenen Jahren gibt es nun viele große Unternehmen, die sehr günstig bewertet sind," erklärt Schupp. So sind die unter Druck geratenen Versicherungskonzerne Allianz, AXA oder und Münchener Rück unter den Top Ten der Einzelpositionen des Fonds.
"VW-Vorzüge bieten noch viel Potenzial"
Aber auch den Pharma- und Chemiekonzern Aventis sowie den Autohersteller Volkswagen hat der Manager in sein Portfolio aufgenommen. Schupps Begründung fürs VW-Engagement: "Die Vorzüge bieten mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 4,5 noch viel Potenzial, da der Konzern in diesem Jahr neue Modelle einführt und Einsparungen vornehmen wird."
"Es wäre falsch, nicht auf ausgewählte Aktien zu setzen"
Was die generelle Entwicklung der Aktienmärkte angeht, zeigt sich Schupp ebenfalls optimistisch. "Angesichts der aktuellen Bewertungsniveaus wäre es falsch, nicht auf ausgewählte Aktien zu setzen. Vor allem, wenn man sich die niedrigen Renditemöglichkeiten anderer Investments wie Bundesanleihen vor Augen führt", argumentiert er.
MainFirst will einen Deutschland-Fonds auflegen
Schupp wird daher bald einen weiteren Fonds für MainFirst auf den Markt bringen. "Diesmal mit Schwerpunkt Deutschland", wie er sagt. Angesichts der bewährten Value-orientierten Strategie von Schupp dürften beide Fonds erfolgreich abschneiden.
Fonds im Überblick
Fonds: MainFirst Classic Stock Fund
Fondsgesellschaft: MainFirst
WKN: 722755
Fondsmanager: Hans-Peter Schupp
Anlageschwerpunkt: Aktien Euro-Raum
Auflegungsdatum: 21.10.2002
Fondsvolumen: 19 Mio. Euro
Ausgabeaufschlag: bis 5,0 %
Jahresgebühr: 1,3 % plus Performancegebühr
Mindestanlage: 2500 Euro