Europa Aktien: günstige Bewertung gegenüber US Aktien

Trotz Kursrückgängen an den Aktienbörsen sind die Bewertungen sowohl in Europa als auch in den USA hoch - zumindest im Vergleich zu früheren Tiefstständen - wie beispielsweise 1982. Die INVESCO Value Fondsmanager aus Atlanta sehen jedoch eindeutige Bewertungsvorteile für europäische Aktien gegenüber US Aktien. Der USD könnte weiter schwach bleiben. Funds |

INVESCO wurde in der Vergangenheit zumeist mit ausgeprägten Growth-Fonds assoziiert. Technology, Neue Märkte und European Growth zählten zu den High-Flyern des Fondsuniversums.

Dem allgemeinen Trend folgend wurden in den letzten beiden Jahren die Bedürfnisse der Kunden nach mehr Sicherheit und Berechenbarkeit berücksichtigt und vermehrt Value-Managementansätze aus den globalen Investmentzentren der AMVESCAP / INVESCO Gruppe für österreichische Kunden angeboten.

INVESCO Global Equity Management / Atlanta

Bereits seit mehr als 10 Jahren verfolgt INVESCO einen Value-orientierten Equity Management Ansatz für globale Aktien. Das Management Team in Atlanta hat sich in den vergangenen 10 Jahren vor allem durch die stabile personelle Zusammensetzung und die Outperformance gegenüber dem MSCI World als Benchmark ausgezeichnet.

Diese beiden Aspekte sind im Asset Management Geschäft in den USA absolut wichtige Erfolgsfaktoren, die von Investment Consultants genau beobachtet werden. Dabei muß man berücksichtigen, daß ca. 95 % des institutionellen Geschäfts über Consultants vergeben wird.

Fundamentales Research in Atlanta

Obwohl INVESCO Fondsmanager grundsätzlich auf eine Reihe von Analystenmeinungen in den lokalen Investmentzentren zurückgreifen können, wird der Großteil der Fundamentalanalyse in Atlanta erstellt. Zusätzlicher Input wird aus den lokalen Märkten beigesteuert.

Auf der Basis der veröffentlichten Finanzdaten der Unternehmen werden eigene Bewertungen durchgeführt. Dabei werden vor allem unterschiedliche Rechnungslegungsvorschriften in den verschiedenen Ländern berücksichtigt und auf eine vergleichbare Basis gestellt. Beispielsweise werden bei Akquisitionen Anpassungen bei der Behandlung des Goodwill in der Bilanz und G+V vorgenommen. Goodwill wird grundsätzlich über eine Periode von 10 Jahren ammortisiert.

Stock Picking entscheidend für die relative Performance

Der langfristige Track Record des INVESCO Value Teams in Atlanta zeigt, dass ca. zwei Drittel der Outperformance der Aktienauswahl zugerechnet werden kann. Sektor- und Länderauswahl spielen eine untergeordnete Rolle. Währungen werden nicht aktiv gemanagt.

Outperformance im Composite Portfolio

Im Vergleich zum MSCI World Index konnte INVESCO in den letzten Jahren mit dem Global Equity Composite aus Atlanta eine deutliche Outperformance erzielen. Der Composite repräsentiert eine Zusammenfassung aller INVESCO Portfolios mit identischer Ausrichtung, die in Atlanta verwaltet werden. In den vergangenen Jahren wurden folgende Alphas (Outperformance) erzielt: 3,3 % (2000), 6,3 % (2001) und 3,4 % (2002).

Das Value Team in Atlanta ist auch für das Management des INVESCO GT Global Value Fund verantwortlich. Dieser Fonds wurde als SICAV im Februar 2001 aufgelegt und erzielte im Jahr 2002 eine Performance von -19,91 % gegenüber dem MSCI World Index von -19,54 %.

Aktien noch hoch bewertet - Europa jedoch günstig

Im Vergleich zu 1982, einem der früheren Tiefststände, sind Aktien aktuell noch hoch bewertet. Ein Vergleich der KGVs (P/E = Price Earnings Ratio) zeigt dies deutlich:

P/E (1982): USA: 10,1 und Europa: 10,8

P/E (2002): USA: 22,6 und Europa 18,6

Ähnliche Relationen ergeben sich auch für Price/Book Ratios. Die aktuellen Dividendenrenditen erscheinen mit 3,2 % in Europa attraktiv. 1982 erzielten Anleger jedoch 5,5 %.

Um diesen Wert zu erreichen, müßten Aktien in Europa noch um weitere 42 % fallen. Sollten Dividendenrenditen in den USA ebenfalls den Wert von 5 % erreichen, müßten die Kurse vom heutigen Niveau um weitere 64 % einbrechen. Dieser Aspekt sollte nur deutlich machen, dass vor allem US Aktien noch überbewertet sind.

Für eine Erholung der Aktienmärkte ist sicherlich ein Impuls beim globalen Wirtschaftswachstums sowie mehr Klarheit zu den aktuellen politischen Ereignissen notwendig. Bleibt zu hoffen, dass die Aktienbewertungen nicht auf die Tiefststände von 1982 zurückfallen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.