Schroders: Europa übergewichten

Zinssenkungen der EZB, eine mäßige Erholung der europäischen Konjunktur, ein gesunkener Verschuldungsgrad der Unternehmen (Telecoms) und günstige Bewertungen sollten den Markt unterstützen. Doch auch Risiken müssen beachtet werden. Europa wird gegenüber USA outperformen. Der Track Record des SISF Euro Equity in Europa ist beeindruckend positiv. Funds |

Impuls durch US Konjunktur notwendig

Die europäische Konjunktur kann sich nach Ansicht von Chris Taylor, Director European Equities bei Schroders in London, nur nach einem Aufschwung der US Wirtschaft erholen.

Weitere Zinssenkungen der EZB werden erwartet. Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Wachstumsraten in den einzelnen europäischen Volkswirtschaften scheint jedoch schwierig zu sein. Die Analysten von Schroders erwarten beispielsweise für Frankreich ein mehr als doppelt so hohes Wirtschaftswachstum für 2003 (> 2 %) im Vergleich zu Deutschland (< 1 %).

US mit mehr Wirtschaftsdynamik - Europa mit hohem Beta

Der US Wirtschaft wird zwar mehr Dynamik und Wachstumspotenzial beigemessen, im Falle einer tatsächlich eintretenden Erholung sollten sich jedoch die europäischen Finanzmärkte stärker erholen, d. h. Europa ist gegenüber den USA mit einem höheren Beta-Faktor ausgestattet. Chris Taylor: "Das höhere Beta rechtfertigt aus unserer Sicht die Übergewichtung in Europa. Europa wird outperformen."

Telekomsektor: Verschuldungsgrad sinkt

Positiv sollten sich auf jeden Fall die Bemühungen zur Restrukturierung europäischer Unternehmen auswirken. Vor allem der Telekomsektor ist hier gefordert. Die Analysten von Schroders erwarten ein weiteres Absinken der Verschuldungsgrade und damit die Erhöhung der Free Cash Flows, d. h. der frei verfügbaren Mittel (nach Abzug der notwendigen Ausrüstungsinvestitionen). Finanzdaten des Telekom-Sektors im Überblick:

Europäische Telekomunternehmen (Daten in EUR und %, E ... Estimate / Schätzung)

Nettoschulden: 235,2 Mrd. (Jahr 2000) -> 192 Mrd. (2003 E)

Investiertes Kapital: 402,5 Mrd. (2000) -> 312 Mrd. (2003 E)

EBIT: 10 % (2000) -> 16 % (2003 E)

Free Cash Flow: -1 % (2000) -> 14 % (2003 E)

Return on Invested Capital: 1,7 % (2000) -> 8 % (2003 E)

Bewertungen in Europa günstig

Auf der Basis der Price / Book Kennzahl sind nach Ansicht der Schroders Analysten europäische Unternehmen aktuell günstig bewertet. Die Dividendenrenditen seien aufgrund der gesunkenen Kurse auf historischen Höchstständen.

Dabei sollte jedoch berücksichtigt werden, daß Dividenden für 2002 und 2003 weitaus unsicherer sind als noch vor einigen Jahren.

Gewinnerwartungen für 2003 noch zu optimistisch

Problematisch sind die nach Ansicht von Chris Taylor noch die zu hohen Gewinnschätzungen für europäische Unternehmen für 2003. Die Konsens-Schätzungen gehen immer noch von +30 % Gewinnwachstum aus. Nach -4 % für 2003 erscheinen +30 % für 2003 unrealistisch.

Risiken: Geopolitische Lage, Ölpreis und hohe Volatilität

Schwer einzuschätzen ist derzeit die Entwicklung der weltpolitischen Lage mit Bezug auf die Irak-Krise. Ein länger andauernder Irak-Krieg könnte zu einem starken Anstieg des Ölpreises führen. Dies würde sich direkt auf den Konsum und die Investitionstätigkeit in Europa auswirken. Eine Erholung der Wirtschaft wäre dann mittelfristig nicht in Sicht.

SISF Euro Equity Fund - Outperformance in Europa

Chris Taylor kann auf einen beeindruckenden Track Record verweisen. Performancedaten der letzten Jahre, Performance in %, Fonds (Benchmark MSCI EMU in Klammer):

1999: 61,0 % (39,1 %)  *  2000: 6,6 % (-2,6 %)  *  2001: -16,7 % (-18,3 %)  *  2002: -25,3 % (-33,8 %)

Outperformance von 1999 - 2002

1999: 21,9 %  *  2000: 9,2 %  *  2001: 1.6 %  *  2002: 8,5 %

 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.