Großteil wird in Rentenpapieren investiert
Der neue Fonds investiert zu einem Großteil in Rentenpapiere, um das Kapital zu erhalten. Ein kleinerer Prozentsatz wird in Optionsscheine auf Blue Chips gesteckt, um möglichst hohe Gewinnchancen zu haben.
Beim Airbag-Fonds bekommen die Anleger am Ende der Laufzeit nach acht Jahren auf jeden Fall ihr eingezahltes Kapital wieder zurück.
Extra-Bonus von bis zu zwölf Euro
Zusätzlich lockt die DWS mit einem Bonbon: Für jedes volle Jahr der Laufzeit, in dem weniger als die Hälfte der im Korb enthaltenen Aktien Kursverluste aufweisen, gibt es einen Extra-Bonus.
Dieser reicht von zwei Euro je Anteilschein, wenn bis zu zehn Aktien an Wert verlieren, bis hin zu zwölf Euro, wenn keine einzige der Aktien ins Minus rutscht. Insgesamt besteht der Korb aus 20 Aktien.
Im Aufschwung sind herkömmliche Aktienfonds im Vorteil
Fazit: Der Fonds mag renditestärker als andere Garantiefonds sein. Wenn es allerdings richtig aufwärts geht, werden Fonds ohne Airbag deutlich besser abschneiden.
Fonds im Überblick:
Fonds: DWS Zins Chance 2011
Fondsgesellschaft: DWS
WKN: 933895
Auflegungsdatum: 17.3.2003
Laufzeitende: 18.3.2011
Ausgabeaufschlag: bis 4,0 %
Jahresgebühr: 1,1 %
Aktienkorb:
1. Aventis
2. Bayer
3. BMW
4. Citigroup
5. DaimlerChrysler
6. Deutsche Telekom
7. E.ON
8. Generali
9. Intel
10. LVMH
11. L´Oréal
12. Microsoft
13. Nestlé
14. Nokia
15. Pepsico
16. Philips
17. Royal Dutch
18. Totalfina Elf
19. Unilever
20. Walt Disney
Extra-Bonus pro Kalenderjahr:
· 12 Euro, wenn keine der Aktien an Wert verliert
· 8 Euro, wenn bis zu 5 Aktien an Wert verlieren
· 2 Euro, wenn bis zu 10 Aktien an Wert verlieren
· 0 Euro, wenn mehr als 10Aktien an Wert verlieren