DWS bringt Sicherheit mit Extra-Bonus

Die DWS kommt dem derzeitigen Sicherheitsbedürfnis der Investoren entgegen. Mit dem Fonds Zins Chance 2011 wird am 14. März schon der vierte DWS-Garantiefonds innerhalb von acht Monaten auf den Markt gebracht. Funds |

Großteil wird in Rentenpapieren investiert

Der neue Fonds investiert zu einem Großteil in Rentenpapiere, um das Kapital zu erhalten. Ein kleinerer Prozentsatz wird in Optionsscheine auf Blue Chips gesteckt, um möglichst hohe Gewinnchancen zu haben.

Beim Airbag-Fonds bekommen die Anleger am Ende der Laufzeit nach acht Jahren auf jeden Fall ihr eingezahltes Kapital wieder zurück.

Extra-Bonus von bis zu zwölf Euro

Zusätzlich lockt die DWS mit einem Bonbon: Für jedes volle Jahr der Laufzeit, in dem weniger als die Hälfte der im Korb enthaltenen Aktien Kursverluste aufweisen, gibt es einen Extra-Bonus.

Dieser reicht von zwei Euro je Anteilschein, wenn bis zu zehn Aktien an Wert verlieren, bis hin zu zwölf Euro, wenn keine einzige der Aktien ins Minus rutscht. Insgesamt besteht der Korb aus 20 Aktien.

Im Aufschwung sind herkömmliche Aktienfonds im Vorteil

Fazit: Der Fonds mag renditestärker als andere Garantiefonds sein. Wenn es allerdings richtig aufwärts geht, werden Fonds ohne Airbag deutlich besser abschneiden.


Fonds im Überblick:

Fonds: DWS Zins Chance 2011
Fondsgesellschaft: DWS

WKN:  933895

Auflegungsdatum:  17.3.2003
Laufzeitende:  18.3.2011

Ausgabeaufschlag:  bis 4,0 %
Jahresgebühr:  1,1 %

Aktienkorb:
1. Aventis
2. Bayer
3. BMW
4. Citigroup
5. DaimlerChrysler
6. Deutsche Telekom
7. E.ON
8. Generali
9. Intel
10. LVMH
11. L´Oréal
12. Microsoft
13. Nestlé
14. Nokia
15. Pepsico
16. Philips
17. Royal Dutch
18. Totalfina Elf
19. Unilever
20. Walt Disney

Extra-Bonus pro Kalenderjahr:
· 12 Euro, wenn keine der Aktien an Wert verliert
· 8 Euro, wenn bis zu 5 Aktien an Wert verlieren
· 2 Euro, wenn bis zu 10 Aktien an Wert verlieren
· 0 Euro, wenn mehr als 10Aktien an Wert verlieren

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.