Ob B-Aktien verkauft werden oder H-Aktien gerade in Mode sind, bekommt Hu so am besten mit. Bislang mit Erfolg. Seit 1999 liegt der Fonds weit vor dem MSCI China. Und seit Jahresanfang hat der Fonds schon um mehr als acht Prozent zugelegt. Damit ist er der beste unter den China-Fonds.
Fondsmanager Xing Hu mag "P-Chips"
Vor zwei Jahren kamen erstmals chinesische Privatunternehmen an die Börse. Auf diese "P-Chips" setzt Hu derzeit mit 15 Prozent, gegenüber drei Prozent im Index. Deren Kursrückgänge haben ihn 2002 allerdings einiges an Rendite gekostet. "P-Chips haben jedoch das bessere und flexiblere Management", sagt er.
Chinas Wirtschaft soll mit sieben Prozent wachsen
Hu sieht China weiter auf Kurs. "Ich rechne mit sieben Prozent Wachstum in den nächsten zwei Jahren. Die ausländischen Direktinvestitionen steigen und der Export ist sehr gesund." Er fügt aber an: "Die Investitionen in China hängen stark vom Staat ab. Daher könnte das Wachstum etwas nachlassen."
"2003 könnten Fusionen und Übernahmen den Markt bewegen"
Dennoch ist Hu durch und durch Optimist. "2001 und 2002 waren P-Chips ein heißes Thema. 2003 könnten Fusionen und Übernahmen den Markt bewegen." Weil dann die Investitionen nicht nur in neue Fabriken gingen, sondern vermehrt auch in Aktien.
Fonds im Überblick:
Fonds: Atlas Chine
Fondsmanager: Xing Hu
WKN: 972205
ISIN: FR 0000 2882 19
Wertentwicklung seit:
· 1.1.2002: -20,5 %
· 1.1.2003: 8,4