MLIIF European Growth: Bote für den Trendwechsel?

Kaum zu glauben: Merrill Lynch hatte bisher keinen Growth-orientierten europäischen Aktienfonds. Nun ist es aber soweit. Seit Februar 2003 besitzt der MLIIF European Growth Fund die Zulassung in Deutschland. Fondsmanager Olivier Rudigoz hingegen hält Wachstumsaktien derzeit für günstig bewertet. Funds |

Timing eines neuen Fonds einmal anders

Das Timing eines neuen Fonds ist meist eine heikle Sache. Oftmals laufen die Fondsgesellschaften einem Trend hinterher. Merrill Lynch versucht nun offenbar, einem neuen Trend zuvorzukommen. Schließlich sind Growth-Titel seit dem Ende der Börsenhausse megaout.

"Wachstumsaktien haben großes Kurspotenzial"

Fondsmanager Olivier Rudigoz hingegen hält Wachstumsaktien derzeit für günstig bewertet. "Nach drei Jahren massiver Outperformance der Value-Titel haben Wachstumsaktien nunmehr großes Kurspotenzial", sagt er und fügt an: "Ihre Bewertung ist im Verhältnis zum gesamten Markt und auch im Vergleich zu den Substanzwerten seit langem nicht so günstig gewesen."

Erster Schritt: quantitatives Screening

Bei der Titelauswahl setzt Rudigoz auf Unternehmen, deren Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn deutlich höher ausfallen als der Durchschnitt des Gesamtmarkts. "Ich beginne mit einem quantitativen Screening aller Aktien, die in Europa notiert sind", beschreibt er sein Vorgehen. So will er potenzielle Wachstumswerte herausfiltern.

"Das Herzstück der Analyse ist die traditionelle Finanzanalyse"

"Das Herzstück der Analyse ist die traditionelle Finanzanalyse und die Bewertung der einzelnen Unternehmen mit Hilfe der Methode der diskontierten Cash-Flows", präzisiert er. Dabei greift er auf die Expertise von 58 Analysten der US-Investmentbank zurück.

Rudigoz setzt auf Vodafone, Glaxo, Royal Bank of Scotland und Nokia

Vodafone, Glaxo, Royal Bank of Scotland und Nokia sind derzeit seine Favoriten. "Sie sind nicht nur Marktführer in ihrer Branche, sondern zeichnen sich auch durch hohes Wachstum, große Profitabilität und starken Cash-Flow aus", sagt Rudigoz, der auf 14 Jahre Erfahrung mit europäischen Aktien zurückblicken kann.

Fazit: Ob Merrill Lynch mit dem neuen europäischen Wachstumsfonds zur rechten Zeit kommt, wird sich zeigen. Genauso, ob er besser ist als die Konkurrenz.


Fonds im Überblick:

Fonds: MLIIF European Growth Fund
Anlageschwerpunkt: Europäische Wachstumstitel
Fondsgesellschaft: Merrill Lynch Investment Managers
Fondsmanager: Olivier Rudigoz

WKN: 779 374
ISIN: LU0154 234 636

Auflegungsdatum: 14.10.2002

Ausgabeaufschlag: 5,0 Prozent
Verwaltungsgebühr: 1,5 Prozent
Mindestanlage: 4000 Euro
Sparplan:  ab 75 Euro monatlich oder quartalsweise

Top Ten
· GlaxoSmithKline
· Vodafone
· Royal Bank of Scotland
· Shell Transport & Trading
· Roche
· TotalFinaElf
· Nestle
· AstraZeneca
· Nokia
· BP

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.