BWK-Dividenden-Strategie Euro: Mit der Dividende auf Erfolgskurs

Berndt Maisch hat ein klares Kaufkriterium: Er will eine hohe Dividendenrendite sehen. Maisch ist Berater des BWK-Dividenden-Strategie Euro, einem der besten europäischen Aktienfonds der vergangenen Jahre. Die durchschnittliche Dividendenrendite der Aktien im Fonds liegt derzeit bei 4,5 Prozent. Der EuroStoxx 50 weist hier 3,5 Prozent aus. Funds |

"Eine hohe Dividende allein reicht aber nicht"

"Eine hohe Dividende allein reicht aber nicht", sagt der Wirtschaftsmathematiker. Neben der Höhe entscheidet auch die Stetigkeit der Dividendenzahlung. "Zudem achten wir darauf, dass die Dividende aus dem operativen Geschäft gezahlt wird und nicht aus den Reserven stammt."

Ahold ist für Maisch nicht interessant, trotz hoher Dividendenrendite

Ahold beispielsweise ist für Maisch nicht interessant. Zwar weist die Aktie nach dem jüngsten Kurssturz eine Dividendenrendite von 23 Prozent auf. Aber: "Ahold zahlt seine Dividende nicht kontinuierlich und die Qualität der Bilanz reicht nicht."

Maisch investiert überwiegend in Blue Chips aus Euroland

Maisch investiert überwiegend in Blue Chips aus Euroland, Nebenwerte mischt er bei. Vor allem solche aus Deutschland. "Hier haben wir ein besonderes Know-How", sagt Maisch, der für die Stuttgarter BW-Asset Consult arbeitet, einer Tocher der BW-Bank. Deutsche Werte haben deshalb mit 38 Prozent das höchste Gewicht im Fonds.

"Langfristig dürfte unsere Value-Strategie überlegen sein"

"Falls die Technowelle wieder rollt, könnten wir schlechter abschneiden als der EuroStoxx 50", räumt Maisch ein. "Langfristig dürfte unsere Value-Strategie jedoch überlegen sein."


Fonds im Überblick:

Fonds: BWK-Dividenden-Strategie Euro
Anlageschwerpunkt: Aktien Euroland
Fondsgesellschaft: BWK
Fondsberater: Berndt Maisch, BW-Asset Consult

WKN: 978 041
ISIN: DE 000 978 0411

Wertentwicklung seit: (per 28.02.2003)
· 3 Jahren: -16,1 %
· 01.01.2002: -29,2 %
· 01.01.2003: -7,4 %

Top-Ten: (per 31.01.2003)
1. Degussa: 3,03 %
2. Unicredito: 2,98 %
3. VW Vz.: 2,93 %
4. ABN Amro: 2,83 %
5. Ste Generale: 2,79 %
6. ENI: 2,79 %
7. BCO Pop. Esp.: 2,74 %
8. Telecom Italia: 2,67 %
9. BASF: 2,66 %
10. Total Fina Elf: 2,66%
Summe: 28,09 %

Länder-Allokation: (per 31.01.2003)
· Deutschland: 38,46 %
· Frankreich: 18,90 %
· Niederlande: 12,77 %
· Spanien: 9,43 %
· Italien: 8,44 %
· Österreich: 5,34 %

Sektor-Allokation: (per 31.01.2003)
· Finanzwerte: 19,72 %
· Energie: 9,64 %
· Maschinenbau & Industriegüter: 9,22 %
· Versorger: 8,63 %
· Chemie: 7,61 %
· Konsum: 7,04 %
· Auto: 5,56 %
· Einzelhandel: 5,32 %
· Telekommunikation: 4,92 %
· Transport & Verkehr: 4,61 %

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.