"Chinas Nachfrage explodiert"
China ist auch der Grund, warum Investments in Asien aus Anlegersicht beinahe schon ein Muss sind. "Chinas Nachfrage explodiert. Und viele Rohstoffe müssen importiert werden, das gibt den Preisen Auftrieb", sagt Ho.
Unternehmen wie beispielsweise der Zementproduzent Anhui Conch aus Hongkong dürften davon profitieren. Im Carlson Asian Small ist er einer der Top-Ten-Werte.
In Asien geht es um Wachstum
In Asien geht es eben um Wachstum. Um Wachstum, das vor allem vom bevölkerungsreichsten Land der Erde ausgeht, aber auch von Indien, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Region. Und Ho investiert in dieses Wachstum.
In Rohstoffwerte auf der einen Seite, aber auch in Dienstleistungsunternehmen, die im Franchise-System arbeiten. "Es wird eine Weile dauern, bis Unternehmen aus der Volksrepublik China in dieser entwickelten Branche wettbewerbsfähig sind."
Ho setzt auf Unternehmen aus Hongkong, Taiwan, Singapur und Malaysia
Daher setzt sie hier vor allem auf Unternehmen aus Hongkong, Taiwan, Singapur und Malaysia, die bereits einen Fuß in das Riesenreich gesetzt haben. Im Franchise-Bereich gehört dazu Shangri-La Hotel, die größte asiastische Hotel-Gruppe, und Cafe de Coral, die größte Fastfood-Kette in Hongkong.
"Wer sich blind an den Aktien-Indizes orientiert, wird Schiffbruch erleiden"
Doch Asien ist kein Selbstläufer. Ho warnt vor blinden Investments: "Die Veränderungen in diesen Ländern, vor allem in China und Indien, passieren so schnell, dass viele Blue Chips von heute dies nicht überleben werden. Wer sich blind an den Aktien-Indizes orientiert, wird Schiffbruch erleiden."
"Die kleinen Firmen passen sich schneller an"
Ho setzt daher vor allem auf kleinere Unternehmen mit einem Börsenwert von bis zu einer Milliarde Dollar. "Die kleinen Firmen passen sich schneller an", sagt sie.
Ho vertraut zusätzlich auf ein sehr fokussiertes Portfolio. Zwischen 30 und 40 Aktien sind im Fonds vertreten – sie ist ein wahrer Stock-Picker. Nur für den Fall, dass das Fondsvolumen stark steigt, will sie in mehr Titel investieren.
Top-Fonds für die Anlageregion Asien
"Der Fonds soll ein Nebenwerte-Fonds bleiben, und das funktioniert nur, wenn die Einzelinvestments nicht zu groß werden."
Fazit: Der Carlson Asien Small ist einer der Top-Fonds für die Anlalgereion Asien. Gute Wachstumsaussichten in China, Indien und Co sprechen für ein Investment.
Fonds im Überblick
Fonds: Carlson Asian Small
Anlageschwerpunkt: Small Caps Südostasien
Fondsgesellschaft: Carlson
Fondsmanagerin: Anna Ho
EURO-Note: 1
WKN: 986071
ISIN: LU 00 670 59 799
Auflegungsdatum: 31.5.1995
Fondsvolumen: 39 Mio. Euro
Ausgabeaufschlag: bis 5,00 %
Jahresgebühr: 1,75 %
Mindestanlage: 1000 $
Wertentwicklung seit:
· 5 Jahren: 106,8 %
· 3 Jahren: -27,1 %
· 1.1.02: -25,9 %
· 1.1.03:-3,4 %
Die Top-Ten
1. Tsingtao Brewery: 5,5%
2. Ashok Leyland: 5,5%
3. Denway Motors: 5,2%
4. Anhui Conch Cement: 5,0%
5. Golden Meditech: 4,7%
6. Cheil Industries: 4,5%
7. Jiangxi Copper: 4,2%
8. Kumgang Korea Chemical: 4,0%
9. Hyundai Development: 3,7%
10. Hanil Cement. 3,4%
Quelle Daten: Carlson, FVBS