Monega Short-Track: Alternative zum Geldmarkt

Geldmarktnahe Fonds waren im vergangenen Jahr ein sicherer Parkplatz, um den Turbulenzen an den Aktienmärkten auszuweichen. Auch dieses Jahr liegen sie weiter in der Gunst der Anleger vorn. Im Januar 2003 flossen den Publikumsfonds insgesamt 8,2 Mrd. Euro zu. Nach der jüngsten Statistik des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. waren dabei Geldmarktfonds mit einem Mittelzufluss von 4,6 Mrd. Euro (Dezember 2002: minus 1,2 Mrd. Euro) Hauptabsatzträger bei den Publikumsfonds. Wer etwas mehr Rendite bei ähnlicher Sicherheit sucht, sollte zu Kurzläuferfonds greifen. Funds |

Rentenfondsmanager können an drei Stellschrauben drehen: Laufzeit, Bonität und Währung. Thomas Kaminski dreht nur an der Laufzeit. Denn beim Monega Short Track (WKN 532 100, ISIN DE 000 532 100 4) investiert er ausschließlich in Euro-Papiere mit bester Bonität.

Kaminski investiert in bis zu dreijährige Anleihen

Doch selbst bei der Laufzeit sind ihm Grenzen gesetzt. Sein Spielraum reicht von Tagesgeld bis zu dreijährigen Anleihen. "13 Prozent halte ich in Tagesgeld, der Rest steckt in Anleihen von Hypotheken- und Landesbanken", sagt Kaminski. Die durchschnittliche Restlaufzeit liegt derzeit bei 1,35 Jahren.

Rendite hängt von der Politik der Europäischen Notenbank ab

Die Rendite der so genannten Kurzläufer hängt vor allem an der Politik der Europäischen Notenbank. Die hat ihre Leitzinsen jüngst auf 2,50 Prozent gesenkt und die durchschnittliche Rendite des Fonds liegt aktuell bei 2,63 Prozent.

Kurse reagieren nur minimal auf Zinsänderungen

Die Kurse von Kurzläufern reagieren jedoch nur minimal auf Zinsänderungen. "Der Fonds eignet sich deshalb für Anleger, die sich nicht sicher sind, ob sie langfristig anlegen oder ihr Geld parken wollen", sagt Kaminski. Also eine Art Geldmarktfonds-Ersatz. Immerhin: der Monega Short-Track verlangt keinen Ausgabeaufschlag.

 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.