UniEuroAsia erweitert um Lateinamerika
Der Uni EM Global ist aber nichts anderes als der bislang in osteuropäische und asiatische Aktien investierende UniEurAsia, erweitert um das Anlagegebiet Lateinamerika.
"Wir prüfen derzeit, welche Titel wir übernehmen"
Verantwortlich für den Fonds zeichnet Alexander Karpov. "Wir prüfen derzeit, welche Titel aus dem Portfolio des Lateinamerika-Fonds für uns interessant sind. Keinesfalls übernehmen wir aber das Depot komplett", sagt Karpov.
Chancen sieht Karpov vor allem in Russland
Die größten Chancen für ein Engagement in Schwellenländer sieht der gebürtige Russe in seinem Heimatland. "Die Reformen kommen voran und solange der Ölpreis nicht unter 17 Dollar fällt, bleibt der russische Aktienmarkt attraktiv", so seine Begründung.
In Asien mag Karpov Aktien aus China und Thailand
Mit etwa 15 Prozent des Kapitals will Karpov dort positioniert sein. Auch Asien gefällt Karpov. Dort setzt der Fondsmanager in erster Linie auf chinesische und thailändische Aktien.
Kritisch bewertet der Fondsmanager die Türkei
Kritisch bewertet Karpov die Entwicklung in der Türkei. "Obwohl eine Reihe von Aktien sehr günstig bewertet ist, sehen wir in der hohen Schuldenlast des Landes eine ernste Gefahr für die Börse in Istanbul."
Fazit: Schwellenländer-Märkte sind aussichtsreich. Vor einem Einsteig in den neuen Union-Fonds sollten Anleger aber erste Ergebnisse abwarten.
Fonds im Überblick:
Fonds: Uni EM Global
Anlageschwerpunkt: Aktien Schwellenländer
Fondsgesellschaft: Union Investment
Fondsmanager: Alexander Karpov
WKN: 502347
ISIN: LU0115904467
Ausgabeaufschlag: 5,00 %
Jahresgebühr: 1,50 %
Mindestanlage: keine
Länder-Allokation: (per 28.2.2003)
· Russland: 16,1 %
· Japan: 12,8 %
· Indien: 8,1 %
· Israel: 7,6 %
· Hongkong: 6,5 %
· Türkei: 5,2 %
· Großbritannien: 4,9 %
· Südkorea: 3,4 %
· China: 3,3 %
Top Ten: (per 28.2.2003)
1. Teva Pharmaceut: 5,7 %
2. China Telecom: 2,7 %
3. Reliance Industries: 2,0 %
4. Lukoil: 1,9 %
5. Samsung Electronics: 1,6%
6. Komercni Banka: 1,4 %
7. Yukos: 1,4 %
8. Koc Holding: 1,4 %
9. Ranbaxy Laboratories: 1,3 %
10. Toyato Motor: 1,3 %