Bester Global High Yield Corporate Bond Fonds im Jahr 2002
Der von Charles Cassel verwaltete American Express Funds Global High Yield Euro erzielte im vergangenen Kalenderjahr einen Gesamtertrag von 6,24 % und im ersten Quartal dieses Jahres 5,06 %.
Der AMEX Global High Yield Euro verfolgt eine Strategie der Total Return-Maximierung. Anstatt sich an einer bestimmten Benchmark zu orientieren, investiert Fondsmanager Charles Cassel in Anleihen mit niedriger Volatilität und starken Fundamentaldaten. Durch diesen Ansatz hat AMEX Global High Yield Euro seit seiner Auflage insgesamt 20,47 Prozent zugelegt, während seine Vergleichgruppe um 13,10 Prozent gefallen ist.
Global High Yield Bonds schlagen European High Yield Bonds
Andreas Ziehensack, Generalbevollmächtigter der American Express Bank und verantwortlich für den Bereich Institutional Asset Management Österreich sieht Chancen für die erfolgreiche Positionierung dieses Fonds bei Beratern, institutionellen Kunden und in österreichischen Dachfonds: "Wir sind davon überzeugt, daß Anleger mit einem global ausgerichteten High Yield Fonds ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis erreichen. Der europäische Markt ist noch zuwenig entwickelt. Es gibt zu geringe Diversifikationsmöglichkeiten. "Wir sind optimistisch, unseren erfolgreichen Global High Yield Fonds in österreichischen Dachfonds zu positionieren."
AMEX: langfristiges Engagement in Österreich
Nach Angaben der American Express Bank ist man derzeit die älteste ausländische Bank in Österreich. Seit 1929 ist die Bank hier tätig. Andreas Ziehensack: "AMEX hat sich in den letzten zwei Jahren für eine nachhaltige und umfassende Betreuung der österreichischen Kunden vorbereitet." AMEX wird, wie berichtet, gemeinsam mit der Epicon Investment AG, einem der größten bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Österreich, die Kundengruppe Makler und Finanzdienstleister betreuen. Die Abwicklung erfolgt über attrax. Dafür wurde eine exklusive Vertriebskooperation für den Maklerbereich mit der Epicon Investment AG abgeschlossen. AMEX stellt sich auch im Fondsbereich auf ein langfristiges Engagement in Österreich ein.
Business Development in Österreich
Zur Weiterentwicklung des institutionellen Asset Managements wurde mit MMag. Thomas Kleinhappl ein Manager geholt, der in der Wiener Niederlassung der American Express Bank für den Bereich Business Development verantwortlich ist. Der Aufbau von Kundenbeziehungen sowie die Betreuung der Kooperationspartner steht im Mittelpunkt seiner Aufgabe.
Zukunftspotenziale von AMEX: starke Marke & Cross Selling Potenzial
In einer ausgewogenen Fondspalette von 20 - 30 Fonds findet jeder Anbieter einzelne Fonds, die besonders wettbewerbsfähig sind. Diese Fonds werden verstärkt im Vertrieb positioniert. Nicht selten erzielen Fondsgesellschaften den Großteil ihrer Netto-Mittelzuflüsse mit einigen wenigen Fonds, die zu Stars im Fondsgeschäft gemacht wurden. Unternehmen mit etablierten Marken profitieren in einem noch größeren Ausmaß von diesem Trend.
AMEX verfügt nach eigenen Angaben über eine der bekanntesten Marken weltweit (Top 10) und profitiert vom der eigenen Marke vor allem in einem schwierigen Marktumfeld.
Für die erfolgreiche Entwicklung von AMEX wird jedoch noch ein weiterer Faktor wichtig sein: und zwar die optimale Nutzung der Cross-Selling Kapazitäten in Kombination mit dem Kreditkartengeschäft. An der Umsetzung dieser Strategie und an der Entwicklung intelligenter Produkte und Dienstleistungen wird bereits gearbeitet.