Zunkunftsvorsorge mit Einmalerlag

Das neue Zukunftsvorsorge-Produkt der Erste-Sparinvest ist für Anleger gedacht, die heute mehr als die gesetzliche Höchstgrenze von 1851 Euro investieren möchten aber trotzdem die staatliche Prämie kassieren wollen. Dazu zählen etwa Investoren, die sich nicht für einen jährlichen Ansparplan entscheiden, sondern gleich zu Beginn der 10-Jahres-Periode das gesamte Kapital veranlagen. Funds |

Durch den ESPA VORSORGE GOLD werden also auch Anleger angesprochen, die in nächster Zeit beispielsweise Auszahlungen aus Lebensversicherungen oder Erbschaften erwarten.

14% Gesamtprämie für 2003 

Die Erste Bank und die Investmentfondsgesellschaft Erste-Sparinvest starten mit einem neuen Angebot im Bereich der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge: Der ESPA VORSORGE GOLD bietet zusätzlich zur staatlichen Prämie von 9,5 % eine Gold-Prämie von 4,5 % jährlich. Damit erhöht sich die Gesamtprämie im Jahr 2003 auf 14 %. In den Folgejahren ist – je nach Entwicklung der Sekundärmarktrendite – sogar eine Gesamtprämie bis zu 18 % möglich. Die Zeichnungsphase für diesen Fonds beginnt am 12. Mai 2003 und endet am 6. Juni 2003. 

Vorraussetzung ist der Einmalerlag 

Voraussetzung, um dieses Produkt in Anspruch nehmen zu können, ist ein Einmalerlag,  der am Beginn der Mindestbindungsfrist von zehn Jahren eingezahlt wird. Erste Bank und Erste-Sparinvest  garantieren dann die zusätzliche Gold-Prämie von 4,5 %. In der Praxis wird anstelle der jährlichen Zahlungen der gesamte Betrag gleich am Beginn der Laufzeit eingezahlt, angenommen EUR 10.000,- (statt zehn Mal jährlich EUR 1.000,-). Beim ESPA VORSORGE GOLD wird zu Beginn die gesamte Summe einbezahlt, allerdings nicht EUR 10.000,-  sondern nur EUR 9.550,-. Trotzdem werden jährlich EUR 1.000,- in den „Standard“-Zukunftsvorsorgefonds ESPA VORSORGE CLASSIC umgeschichtet. Die staatliche Prämie wird Jahr für Jahr automatisch angefordert und dem Fondsvermögen zugeführt. Bei widmungsgemäßer Verwendung ergibt sich auf Basis einer angenommenen 5% -igen jährlichen Wertsteigerung ein KESt-freier Auszahlungsbetrag von EUR 14.402,- 

Bei einer nicht-widmungsgemäßen Verwendung nach 10 Jahren (z.B. nicht für die Zweit-pension), bleibt die volle „Gold-Prämie“ und die halbe staatliche Prämie, das sind etwa 8-11%. Der Auszahlungsbetrag beträgt in diesem Fall immer noch etwa EUR 13.064,- nach KESt. 

Erste Bank übernimmt Vorreiterrolle 

Wie der Leiter der Produktentwicklung in der Erste Bank, Werner Wiedenbrig, betont, handelt es sich beim ESPA VORSORGE GOLD um ein „schlaues Garantieprodukt“, das auch bei freier Verwendung eine Prämie von immerhin 9 ¼ % verspricht. Er sieht auch die Möglichkeit der freien Vererbung als Vorteil für den Absatz. Das Produkt sei außerdem ausgesprochen „spesenfreundlich“. Die Kunden zahlen lediglich eine einmalige „All-in-Gebühr“ von 3,85 % am Beginn der Laufzeit. Damit sind alle Spesen für die nächsten zehn Jahre abgedeckt, auch jene für die jährlich notwendigen Umschichtungen zur Wahrung des staatlichen Prämien-Anspruchs. Außerdem wird zehn Jahre lang für beide Fonds keine Depotführungsprovision verrechnet. Wiedenbrig: „Die Erste Bank übernimmt mit diesem Produkt eine Vorreiterrolle am österreichischen Bankenmarkt.“  

Großer Erfolg erwartet 

Die ERSTE-SPARINVEST erwartet sich von diesem Fonds einen großen Erfolg, ähnlich wie bei den beiden Fonds ESPA SELECT CASH und ESPA SELECT BOND, die innerhalb eines halben Jahres ein beachtliches Fondsvolumen von rund 138 Mio. EUR generieren konnten. Denn trotz des „Frühlingserwachens an den Börsen“ sind viele Anleger noch immer risikoscheu und setzen lieber auf gut kalkulierbare Produkte mit Sicherheit und Kapitalgarantie. Noch dazu, wo man auch bei nicht-widmungsgemäßer Verwendung eine Prämie erhält, die sich sehen lassen kann.“ 

Zur Anlagepolitik der beiden Fonds: 

Der ESPA VORSORGE GOLD investiert nur in Titel mit bester Bonität, darunter überwiegend europäische Staatsanleihen und staatsgarantierte Produkte. Ein Währungsrisiko ist nicht vorhanden. 

Der ESPA VORSORGE CLASSIC ist ein Fonds mit Stock-Picking-Ansatz, d.h. er wird so wie der ESPA STOCK VIENNA aktiv gemanagt. Im Portfolio sind nur Aktien vertreten, die den Kriterien der Zukunftsvorsorge entsprechen: weniger Risiko im Hinblick auf einen stetigen Return, was auch Ziel der Kapitalgarantie ist.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.