M&G sieht keine Gefahr einer Überhitzung des Anleihenmarktes
Nach drei Jahren Baisse am Aktienmarkt folgte im März dieses Jahres das vorläufige Stimmungstief. Mit dem Ende der militärischen Aktionen im Irak setzten vor allem europäische Aktien zu einer kräftigen Kurserholung an. Umschichtungen aus Anleihenportfolios in Aktienportfolios führten gleichzeitig zu Kursrückgängen auf den Anleihenmärkten.
Das wirtschaftliche Umfeld begünstigt jedoch weiterhin Anleihen. Fondsmanager und Analysten sehen eine Fortsetzung der Trends der letzten Jahre.
Simon Pilcher: "Niedrige Inflationsraten sind gut für Investments in Anleihen. Die schwachen Wachstumsraten der Weltwirtschaft, der rückläufige Konsum und die Erwartung sinkender Zinsen in Europa sind ein günstiges Umfeld. Das Wachstum in Deutschland liegt bei 0,8 % und die Arbeitslosenzahl bewegt sich in Richtung 5 Mio. in den nächten Monaten."
EZB Zinssenkung wäre richtig gewesen
Die Analysten und Fondsmanager von M&G sind enttäuscht über die nicht erfolgte Zinssenkung der EZB. Simon Pilcher: "Wir erwarten eine Zinssenkung von mehr als 25 Bp. Die Wirtschaft muß sich nicht nur von einem Abbau der Überkapazitäten erholen, sondern kämpft auch mit einer stärker werdenden Flaute beim privaten Konsum."
Mehr Emissionen von Staatsanleihen erwartet - sinkender Kapitalbedarf der Unternehmen - trotzdem keine Blase am Corporte Markt
Einerseits erwarten die Analysten von M&G wieder steigende Emissionsvolumen bei Staatsanleihen - zumindest im Vergleich zu Emissionen von Unternehmen. Andererseits sind steigende Mittelzuflüsse bei Corporate Bond Fonds (Unternehmensanleihen) zu beobachten. Die Gefahr einer Blase am Corporate Bond Markt sieht man bei M&G nicht.
Simon Pilcher: "Aktuell werden noch zu hohe Spreads gezahlt. Corporate Bond Investoren werden für das eingegangene Risiko noch zu hoch belohnt. Beispielsweise beträgt diese Überkompensation im A Rating-Segment 0,72 % und bei BBB Ratings sogar 1,26 %. Wir nutzen dies und investieren in qualitativ gute Emittenten. Bei steigender Nachfrage werden die Spreads sinken und die Performance der Fonds steigen." Pilcher sieht jedoch auch nach einem stärkeren Rückgang der Spreads genügend Möglichkeiten zur Erzielung guter Renditen.
"Corporate Bonds werden Staatsanleihen und Aktien in den nächsten Monaten schlagen", betont Pilcher.
M&G vertraut auf eigenes Credit Research - gute Performance bei der Auswahl von Neuemissionen
Die Analysten von M&G sind nicht zu gut auf Ratingagenturen zu sprechen. Simon Pilcher: "Wir verlassen uns vor allem auf unser eigenes Credit Research im Haus und verwenden externes Research nur als zusätzliche Informationsquelle. Unsere Performance bei Neuemissionen im Jahr 2001 und 2002 betrug 1,7 % gegenüber -9,8 % aller in dieser Perionde emittierten Anleihen. Dabei haben wir von den 28 Neuemissionen mit schlechter Performance 24 vermeiden können. Dagegen hatten wir in 15 von 22 Emissionen investiert, die sich danach positiv entwickelt hatten.
M&G investiert das gesamte Anleihenportfolio der Prudential PLC in Corporate Bonds
M&G verwaltet insgesamt EUR 50 Mrd. an Corporate Bonds und für das Management des gesamten Portfolios der Muttergesellschaft Prudential PLC verantwortlich. Für die Assets der Prudential Versicherung setzen die Fondsmanager von M&G ausschließlich auf Unternehmensanleihen.
M&G zählt zu den wichtigsten Marktteilnehmern und repräsentiert ca. 20 % des jeweils neu gezeichneten Emissionsvolumens im UK Markt für Unternehmensanleihen.