Rating bestätigt Top-Qualität der Raiffeisen-Fonds

Für Anleger ist es oftmals schwierig, im unüberschaubaren Dschungel an Investmentfonds die richtige Wahl zu treffen. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, fungieren unabhängige Ratinggesellschaften, wie RCP & Partners oder Standard & Poor’s, als professionelle Stütze für die Auslese. Funds |

Prinzipiell kann bei Fondsgesellschaften zwischen zwei Arten von Ratings unterschieden werden: Unternehmens- und Fondsrating.

Unternehmensrating

Im Namen des Fiduciary Ratings wird das gesamte Unternehmen bewertet – etwa im Hinblick auf das treuhänderische Risiko, dem sich ein Investor aussetzt, wenn er sein Geld einem Dritten – seinem Asset Manager – anvertraut. Das Unternehmensrating teilt sich in zwei Abschnitte: das Business Rating und das Investment Rating. Während das Business Rating Bereiche wie Finanzkraft, Management und Kundenservice eines Betriebes untersucht, beurteilt das Investment Rating Faktoren wie Investmentprozess, Research und Performance. 2002 wurde das Unternehmen Raiffeisen KAG mit der zweitbesten Note „Sehr gut“ ausgezeichnet, der diesjährige Ratingprozess ist derzeit gerade im Laufen.

Fondsrating

Beim Fondsrating wird jeder einzelne Fonds zunächst im Rahmen eines quantitativen Screenings beurteilt: Unter sämtlichen eingereichten Fonds werden nur jene zum Rating zugelassen, die dieses Screening erfolgreich bestehen, was in etwa nur 20 Prozent der Fonds innerhalb einer Vergleichsgruppe schaffen.  Das Ergebnis aus dem Screening-Prozess fließt zu 30 Prozent in das Endergebnis ein. Qualitative Faktoren – also Investmentprozess und Management des Fonds - fließen zu 70 Prozent in das Rating ein.

Umso erfreulicher, wenn eine KAG nicht nur erreicht, dass ihre Fonds überhaupt zum Rating angenommen werden, sondern nach eingehender Prüfung überdies gute Noten bestätigt bekommt. Die Fondsmanager von Raiffeisen Capital Management können sich demnach auch heuer wieder über die „Lorbeeren“ freuen:

Einzelfonds-Ratings 2003

> Mit der Bestnote „AAA“ (exzellent) wurden beurteilt: Raiffeisen-Osteuropa-Aktien, Raiffeisen-Global-Aktien, Raiffeisen-US-Aktien, Raiffeisen-Europa-Aktien

> Mit „AA“ (sehr gut) wurden beurteilt: Raiffeisen-Global-Mix, Raiffeisen-EuroPlus-Rent, Raiffeisen-Global-Rent

> Bei drei weiteren Raiffeisen-Fonds läuft derzeit gerade der Beurteilungsprozess.

Die ausgezeichneten Noten dieser Ratings zeugen einmal mehr von der kontinuierlich guten Performance der Fondspalette von Raiffeisen Capital Management.

 

Copyright by Raiffeisen Capital Management

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.