Pensionskassen in Österreich
Pensionskassen sind ein Modell der betrieblichen Altersvorsorge und stellen eine Ergänzung des staatlichen Pensionssystems dar. Das österreichische Pensionskassensystem wurde 1990 geschaffen. Der Fachverband der Pensionskassen ist die Vertretung aller 7 überbetrieblichen und 12 betrieblichen Pensionskassen innerhalb der Wirtschaftskammer Österreichs und steht Arbeitgebern und Arbeitnehmern für Informationen zur Verfügung.
Fachverband der Pensionskassen
Entwicklung des österreichischen Pensionskassensystems
Verwaltetes Vermögen (in EUR Mrd.)
2000 8,0
2001 8,3 + 3,8 %
2002 8,3 +/- 0 %
Anzahl der Verträge mit Unternehmen
2000 7.133
2001 8.380 + 17,5 %
2002 9.329 + 11,3 %
Anwartschaftsberechtigte (Personen in der Ansparphase)
2000 253.000
2001 283.000 + 11,9 %
2002 307.000 + 8,5 %
Leistungsberechtigte (Personen in der Auszahlungsphase)
2000 31.000
2001 35.000 +12,9 %
2002 37.000 + 5,7 %
Performance (Angaben des Fachverbandes)
2000 zwischen -2 % und +6 % (je nach VRG)
2001 zwischen -5 % und +5 % (je nach VRG, insgesamt 107 VRG)
2002 durchschnittlich -6,3 %
langfristige Performance seit 1990
per Ende 2001 8,1 %
per Ende 2002 7,0 %
VRG ... Veranlagungs- und Risikogemeinschaft, vergleichbar mit einem Veranlagungsportfolio.
e-fundresearch.com Artikel zur Novelle des Pensionskassengesetzes (25. 6. 2003): zum Artikel