An dieser Stelle werden wir Links zu interessanten Artikeln zu Immobilienfonds darstellen. Allgemeine Informationen zu Immobilienfonds finden Sie auch über die Suchfunktion.
04.07.2006: Immobilien: Blase oder Aufholpotential?
Obwohl Immoaktien zu den weniger volatilen Sektorinvestments zählen, sind die jüngsten Kurseinrüche auch hier nicht spurlos vorüber gegangen. Patrick Sumner (Henderson) ortet deswegen Aufholpotential. Weniger rosig sieht der US-Wohnimmobilienmarkt aus, so Scott Simon von PIMCO. Artikel
27.06.2006: ImmoInvFG: Neue Möglichkeiten für Anleger
Der Nationalrat hat eine Regierungsvorlage zur Änderung des Immobilien-Investmentfondsgesetzes beschlossen, die sich nun in Begutachtung befindet. Durch diese Novelle soll der Erwerb von Grundstücksgesellschaften für Immobilienfonds generell erlaubt werden. Artikel
19.05.2006: Wegweiser durch den Immobilien-Dschungel
Immobilien-Investments erfreuen sich derzeit ungebremster Beliebtheit. Die Palette der Anlagemöglichkeiten reicht dabei von der Direktinvestition über die Immoaktie bis hin zu geschlossenen und offenen Immobilienfonds bzw. REIT´s. Ein kurzer Wegweiser durch den Immo-Dschungel... Artikel
27.04.2006: Immo-Aktien: Spekulation oder solide Geldanlage?
Was denken Privatanleger über Immobilienaktien? Eine vom Meinungsforschungsinstitut IMAS im Auftrag der Sparkassen Immobilien AG durchgeführte Untersuchung kam zu interessanten Ergebnissen: Sicherheit sei wichtiger als Rendite und die Kaufabsichten werden stark von der Berichterstattung beeinflusst. Artikel
21.04.2006: Darum prüfe wer sich lange bindet
Wer unbedingt in Immobilien investieren möchte und große Summen aufbringen kann, eine Direktveranlagung aber zu aufwendig findet, investiert in geschlossene Immobilienfonds. Vorsicht aber, denn die höheren Renditen bei dieser Veranlagungsform kommen nicht von ungefähr: Auch das Risiko ist deutlich höher. Artikel
29.03.2006: Mündelsicherheit als Renditebremse
Der Real Invest Austria ist der größte offene Immobilienfonds Österreichs. Aufgrund seiner konservativen Veranlagungsstrategie, weist er allerdings auch die geringste Rendite auf. Und über die Cashquote von 49 Prozent zeigt sich sogar Geschäftsführer Karl Derfler wenig erfreut. Artikel
24.03.2006: Tipps und Trends in Europa 2006
CB Richard Ellis, ein führendes Immobilienberatungs-Unternehmen, hat im Rahmen der Immobilienmesse Mipim 2006 in Cannes, das „European Investment Briefing“ vorgestellt. Darin enthalten sind die wichtigsten Trends des europäischen Immobilien-Investmentmarktes und eine Analyse der Märkte in Zentral- und Osteuropa. Artikel
09.03.2006: Immoaktien: Marktrenner mit Fragezeichen
Die österreichischen Immobilien-Aktiengesellschaften gehören mittlerweile zu den größten Emittenten an der Wiener Börse. Angesichts der Schwindel erregenden Kapitalerhöhungen und dem massiven Anstieg der Kurse, bleibt die Frage nach der realistischen Einschätzung dieser Anlageform trotzdem offen. Artikel
02.03.2006: Reformbedarf für deutsche Immofonds
Seit der vorübergehenden Schließung zweier deutscher offener Immofonds, prognostizieren viele Marktbeobachter ein Ende dieser Anlageform in Deutschland. Die Befürworter von REITs (Real Estate Investment Trust) wittern ihre Chance um endlich eine börsennotierte Immobilienkapitalgesellschaft durchzusetzen. Artikel
27.02.2006: Nachholbedarf bei Immo-Investments
Einer aktuellen Studie von JPMorgan Asset Management zufolge sind die Immobilienquoten europäischer Pensionsfonds zu niedrig. Österreich bildet mit nur einem Prozentanteil das Schlusslicht, Italien kommt dagegen auf 20 und der europäische Durchschnitt liegt bei 6,5 Prozent. Artikel
22.02.2006: Offene Immofonds: Sichere Anlage, niedrige Renditen
Eine Immobilienveranlagung gilt seit jeher als wertbeständig und ertragreich. Was man aber unbedingt beachten sollte, wenn man in ein Immofonds investiert und welche Kosten- und Steuernachteile diese Anlage mit sich bringt, erfahren Sie im heutigen zweiten Teil unserer Immobilien-Serie. Artikel
20.02.2006: Geld wandert Richtung Osten
Ungebremst bewegen sich die Immo-AGs in Richtung Osten. Immoeast, eine Tochtergesellschaft der ImmoFinanz AG, sorgt für Furore. Denn die Kapitalerhöhung in der Höhe von drei Milliarden Euro soll gänzlich dazu verwendet werden, um verbliebene Immobilienbestände in den neuen Ländern aufzukaufen. Artikel
16.02.2006: Immobilien-Investments unter der Lupe
Immobilieninvestments erfreuen sich auch in diesem Jahr ungebremster Beliebtheit. e-fundresearch sah sich deshalb die einzelnen Möglichkeiten der Veranlagung genauer an und analysierte Vor- und Nachteile in einer kritischen Artikelserie. Artikel
28.06.2005: Wann platzt die Immobilienblase?
Die Blase bei Wohnimmobilien aus Industriestaaten sei größer als die bei globalen Aktien Ende der 90er Jahre, berichtete der britische „Economist“ kürzlich. Ein Platzen sei unvermeidlich und hätte katastrophale Auswirkungen. Sind diese Befürchtungen berechtigt? e-fundresearch fragte führende Fondsmanager. Artikel
06.04.2005: Österreichische Immoaktien: Kurse realistisch?
Die österreichischen Immobilien-AG´s zählen seit Jahren zu den größten Emittenten am Wiener Kapitalmarkt - die Kurse verzeichnen massive Anstiege. Bleibt nur die Frage nach dem Realismus der Kursentwicklung im Vergleich zu stagnierenden Wachstumszahlen am europäischen Immobilienmarkt. Ein Gastkommentar von Elisabeth Günther, Schoellerbank AG. Artikel
18.02.2005: Immobilien-Hausse geht weiter
Während offene Immobilienfonds zuletzt besonders in Deutschland in die Kritik geraten sind, legten europäische Immoaktien, gemessen am EPRA Europe Index, seit Anfang 2004 um fast 50 Prozent zu. Die erwartete Einführung von REIT´s in Deutschland bzw. anhaltende Kapitalflüsse sprechen auch 2005 für diese Assetklasse. Artikel
19.11.2004: Offene Immobilienfonds missbraucht - Ein Gastkommentar von Ali Masarwah, Chefredakteur von portfolio international, Frankfurt, zu aktuellen Problemen auf dem deutschen Immobilienfondsmarkt, sinkenden Renditen und offensiven Vertriebspraktiken. Artikel
15.9.2004: Das Wesen von Immobilienfonds - Ein Gastkommentar zur steuerlichen und rechtlichen Lage in Österreich von Horst Bergmann, Bereichsleiter Steuern der Raiffeisen Zentralbank Österreich Artikel
14.7.2004: 100 Tage Immobilienfonds - Die ersten 100 Tage der in Österreich neuen offenen Immobilienfonds sind gezählt, die "Schonfrist" ist damit vorüber. e-fundresearch nahm sich deshalb die insgesamt vier Fonds einmal genauer unter die Lupe. Artikel
19.3.2004: Steuerdoping bei offenen Immobilienfonds - Durch einen Steuernachteil bei ausländischen offenen Immobilienfonds werde der Wettbewerb verzerrt, so die Vereinigung Ausländischer Investmentgesellschaften in Österreich (VAIÖ) Artikel
21. 1. 2004: Mittelzufluss als Vertrauensvorschuss - Interview mit Dr. Werner Bals, Geschäftsführer der Credit Suisse Asset Management Immobilien KAG und Fondsmanager des CS Euroreal Artikel
22. 12. 2003: Immobilienfonds gestartet - Eine Bestandsaufnahme des österreichischen Immofondsmarktes Artikel
20. 10. 2003: "10 Prozent Immofonds zwingend ratsam" - Interview mit Alois Maurer, Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien KAG Artikel
13. 10. 2003: Immobilieninvestments im Fokus Artikel
1. 9. 2003: BA-CA setzt auf Immobilieninvestments Artikel
28. 8. 2003: Raiffeisen-Immobilienfonds in den Startlöchern. Artikel
4. 7. 2003: Neues Immobilien-Investmentfondsgesetz erlassen. Artikel
23.6.2003: Marktausblick von Patrick Sumner, Henderson. Artikel
13.6.2003: Immobilien: Wachstum - aber kein Boom. Artikel
30.5.2003: Positiver Marktausblick für europäische Immobilien. Artikel
27.5.2003: Neues Immobilien-InvF Gesetz in Österreich geplant. Artikel