Auf dem Weg zum integrierten Fondsmarkt in Europa
An dieser Stelle finden Sie interessante Informationen zu wichtigen europäischen Investmentverbänden und Organisationen, die sich für die Schaffung eines integrierten Fondsmarktes einsetzen.
Weiters finden Sie hier Informationen über nationale Investmentvereinigungen und -verbände in den Ländern Österreich, Deutschland und der Schweiz
Europa
EFAMA - European Fund and Asset Management Association
(vormals FEFSI - Fédération Européenne des Fonds et Sociétés d´Investissement)
Die EFAMA zählt aktuell 35 Fondsgesellschaften und 24 Verbände aus allen europäischen Ländern zu ihren Mitgliedern. Sitz der EFAMA ist Brüssel.
Link: www.efama.org
European Fund Categorization Forum (EFCF)
Link: www.europeanfundforum.com/press
Österreich
VÖIG (Vereinigung Die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften) wurde 1988 gegründet und ist der Dachverband von 22 österreichischen Kapitalanlagegesellschaften (KAGs).
Link: www.voeig.at
VAIÖ - Vereinigung ausländischer Investmentgesellschaften in Österreich
Die VAIÖ wurde im November 1994 als Interessensgemeinschaft von in Österreich aktiven internationalen Investmentgesellschaften gegründet. Aus einer kleinen Gruppe engagierter Fondsanbieter wurde in den vergangenen Jahren eine dynamische Organisation, die wohl zu Recht als die offizielle Vertretung der Branche bezeichnet werden kann.
Link: www.vaioe.at
Deutschland
BVI - Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
Am 25. März 1970 gründeten sieben Gesellschaften den BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V.
Link: www.bvi.de
Schweiz
SFA - Swiss Fund Association
Schweizerischer Anlagefondsverband. Mitglieder sind schweizerische und internationale Fondsanbieter, die auf dem Schweizer Fondsmarkt tätig sind.
Link: www.sfa.ch