Biotech-Rally nachhaltig?

Übernahmen beflügelten zuletzt Biotech Aktien. Ist der Aufschwung nachhaltig und welche Firmen locken mit den vollsten Produktpipelines? Michael Sjöström, Fondsmanager des Biotech Fonds von Pictet, nahm dazu in Wien am Montag Stellung und präsentierte seinen Ausblick auf den Biotech Sektor. Funds |

Nach der Übernahme des Biotech-Unternehmen Scios durch den amerikanischen Konsumgüter- und Medizinprodukte-Hersteller Johnson&Johnson im März, war der Mai mit +19 Prozent für den Pictet Biotech Fund wieder einmal ein äußerst erfolgreicher Monat.

Avastin als Kursturbo

Auslöser der jüngsten Kursrally war laut Michael Sjöström, Fondsmanager des Pictet Biotech Fund, das Medikament Avastin von Genentech. Dies habe in der entscheidenden klinischen Testreihe III bei Dickdarmkrebs die gewünschten Resultate erzielt. In Kombination mit Chemotherapie verlängere sich die Überlebensrate signifikant um mehrere Monate über den Durchschnittswert, der bei 14 Monaten liegt. Der Fonds profitierte von der Kursverdoppelung der Aktie enorm, stellt dieser Wert mit aktuell sechs Prozent des Fondsvolumens die fünftgrößte Position des Fonds dar.

Genentech jetzt aber überbewertet

Mit dem 11,5-fachen des Umsatzes sei Genentech jetzt aber überbewertet und Sjöström rechnet mit baldigen Kursrückgängen: "Der Unternehmenswert hat um knapp 20 Mrd. USD zugelegt und das bei einem Marktpotential für Avastin von durchschnittlich vier Mrd. USD", erklärt der Fondsmanager.

Small-Caps sollten gemieden werden

Ebenso skeptisch zeigt sich Sjöström bei den Small-Caps. Diese haben überdurchschnittlich von dem Kursanstieg dieses Jahres, der Nasday Biotech Index hat etwa 37 Prozent zulegen können, profitiert, was fundamental aber nicht gerechtfertigt sei. "Unser Fonds konzentriert sich deswegen auch großteils auf Titel mit einer Marktkapitalisierung über einer Mrd. USD, also Large- und Mid-Caps", so Sjöström.

"Anstieg ist nachhaltig"

Generell sei der jüngste Anstieg im Biotech-Bereich aber nachhaltiger Natur. "In den nächsten fünf Jahren rechnen wir bei Biotech-Werten mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von über 20 Prozent p.a.", gibt sich der Schweizer optimistisch. Nach dem letztjährigen Skandal um ImClone sei das Anlagervertrauen nun wieder in den Sektor zurückgekehrt und außerdem sei Biotech-Sektor mit dem 5,8-fachen des Umsatzes noch immer fair bewertet.

Cash-Quote wird zurückgefahren

Die hohe Cash-Quote von 5 Prozent will man bei Pictet bald auf 0-2 Prozent reduzieren. Der Fokus auf amerikanische Werte (knapp 80 Prozent investiert der Fonds in den USA) aber beibehalten werden.

Celgene als Top-Favorit

Das meiste Potential sieht Sjöström dann schließlich bei der amerikanischen Celgene. "In einem Jahr sehen wir die Aktie bei 60 USD, aktuell steht sie bei 31", so der Fondsmanager. Weitere Favoriten sind für ihn Amgen, Gilead Sciences und Intermune. "Auch gefällt uns derzeit die sehr günstig bewertete Schweizer Serono, ein low-risk und low-return Wert". Mit low-return meint Sjöström aber immer noch ein Kurspotential von 20 Prozent in 12 Monaten. Gute Aussichten also für Biotechs."

Performance des Fonds vs. Benchmarkper 24. Juni 2003

Pictet Funds Biotech

lfd. 2003:  27.30 %
1 Jahr:      31.93 %
3 Jahre:   -34.68 %


NASDAQ BIOTECHNOLOGY

lfd. 2003:  32.80 %
1 Jahr       34.12 %
3 Jahre    -47.24 %

Pictet Funds Biotech

Jan-Mai 2003: 17 %
2002: 51,80 %
2001: -6,05 %
2000: 80,94 %
1999: 87,63 %

Fondsvolumen: USD 1 Mrd.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.