Auf der Basis des durchschnittlich verwalteten Vermögens im Kalenderjahr 2002 können die Erträge, Aufwendungen und Ergebnisse der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) der österreichischen Kapitalanlagegesellschaften analysiert werden.
Erträge: 0,30 % vom verwalteten Vermögen
Die Betriebserträge der österreichischen KAGs, d. h. vor allem Provisionserträge abzüglich Provisionsaufwendungen betrugen im Jahr 2002 durchschnittlich 0,30 % des verwalteten Vermögens.
Aufwendungen: 0,17 %
Die Betriebsaufwendungen der KAGs, d. h. Personal- und Sachaufwand betrugen im letzten Jahr durchschnittlich 0,18 % des durchschnittlich verwalteten Vermögens.
Wertberichtigungen 0,01 %
Die durchschnittlichen Wertberichtigungen betrugen im Vorjahr 0,01 % bzw. 1 Basispunkt.
EGT Marge: 0,12 %
Zieht man von den Betriebserträgen die Betriebsaufwenduungen sowie die Wertberichtigungen ab, erhält man das EGT, das im Vorjahr durchschnittlich 0,12 % betrug.
Die profitabelsten Kapitalanlagegesellschaften
Die drei KAGs mit der höchsten EGT Marge in Prozent des durchschnittlich verwalteten Vermögens waren AiBC Anglo Irish Bank (Austria), BAWAG-P.S.K. Invest und Tirolinvest. Diese drei KAGs hatten EGT Margen über 0,23 %.
Alle analysierten KAGs können positive Jahresabschlüsse vorweisen.
Die Analyse der Jahresabschlüsse repräsentiert mehr als 80 % der österreichischen Kapitalanlagegesellschaften, die 78 % des österreichischen Fondsvermögens verwalten.