Gewinnmargen der Fondsmanager

Die Vergütung der Fondsgesellschaften und Kapitalanlagegesellschaften für das Management von Investmentfonds erfolgt über die Verwaltungsgebühren. Wie hoch sind die durchschnittlichen Gewinnmargen und welche KAGs weisen die höchsten Margen auf? Eine Analyse von e-fundresearch.com. Funds |

Auf der Basis des durchschnittlich verwalteten Vermögens im Kalenderjahr 2002 können die Erträge, Aufwendungen und Ergebnisse der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) der österreichischen Kapitalanlagegesellschaften analysiert werden.

Erträge: 0,30 % vom verwalteten Vermögen

Die Betriebserträge der österreichischen KAGs, d. h. vor allem Provisionserträge abzüglich Provisionsaufwendungen betrugen im Jahr 2002 durchschnittlich 0,30 % des verwalteten Vermögens.

Aufwendungen: 0,17 %

Die Betriebsaufwendungen der KAGs, d. h. Personal- und Sachaufwand betrugen im letzten Jahr durchschnittlich 0,18 % des durchschnittlich verwalteten Vermögens.

Wertberichtigungen 0,01 %

Die durchschnittlichen Wertberichtigungen betrugen im Vorjahr 0,01 % bzw. 1 Basispunkt.

EGT Marge: 0,12 %

Zieht man von den Betriebserträgen die Betriebsaufwenduungen sowie die Wertberichtigungen ab, erhält man das EGT, das im Vorjahr durchschnittlich 0,12 % betrug.

Die profitabelsten Kapitalanlagegesellschaften

Die drei KAGs mit der höchsten EGT Marge in Prozent des durchschnittlich verwalteten Vermögens waren AiBC Anglo Irish Bank (Austria), BAWAG-P.S.K. Invest und Tirolinvest. Diese drei KAGs hatten EGT Margen über 0,23 %.

Alle analysierten KAGs können positive Jahresabschlüsse vorweisen.

Die Analyse der Jahresabschlüsse repräsentiert mehr als 80 % der österreichischen Kapitalanlagegesellschaften, die 78 % des österreichischen Fondsvermögens verwalten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.