Sowohl der North American Value Fund als auch der European Value Fund sind als stark überdurchschnittlich bewertet worden. Der North American Value wird sogar als Bester dieser stark überdurchschnittlichen Fonds eingeschätzt.
Stiftung Warentest: objektive und neutrale Bewertung
Die Stiftung Warentest hat sich in Deutschland als objektive und neutrale Bewertungs- und Beratungsinstitution etabliert, die alle von Ihnen untersuchte Produkte unabhängig von Markennamen nach differenzierten und für das Produkt charakteristischen Merkmale bewertet. Eine Empfehlung an den Verbraucher spricht sie nur dann aus wenn die Prüfungskriterien dem erwarteten Standart entsprechen.
Dabei müssen im Bereich der Fonds schon eine Reihe von Kriterien erfüllt sein, um überhaupt in die Bewertung zu kommen. Der Fonds muß mindestens fünf Jahre alt sein, er darf nicht extrem vom Marktgeschehen abweichen, er muß in Deutschland zugelassen sein und darf bestimmte Papiere nach der Definition von Finanztest nur zu einem bestimmten Prozentsatz im Portfolio haben. Ein Aktienfonds sollte so laut Finanztest nicht mehr als 10 % Renten beinhalten.
Die eigentliche Bewertung der Fonds richtet sich aber nach Wertentwicklung und Stabilität. Dabei hat Finanztest ein Punktesystem entwickelt, das es erlaubt den Fonds mit verschiedenen Indices zu vergleichen. Finanztest untersucht die Fonds über einen Zeitraum von fünf Jahren auf einer monatlichen Basis.
North American Value Fund als "Überflieger"
Der Nordea 1, SICAV North American Value Fund hat sich laut Stiftung Warentest zum "Überflieger" entwickelt. Die Rechercheure mutmaßen, dass das Investmentkonzept des wertorientierten Ansatzes, dass sich auf die Ertragskraft eines Unternehmens stützt "Früchte trägt."
Nordea Investment Funds S. A.
Nordea Investment Funds S.A. fungiert als europäische Fondsvertriebsgesellschaft des Nordea-Konzerns und vermarktet die Investmentfonds in Europa über Intermediäre wie Banken, Broker Pools, Dachfonds und Versicherungsgesellschaften. Nordea ist der führende Finanzkonzern im Norden und gehört nach der Marktkapitalisierung zu den 20 größten europäischen Banken. Die Gruppe beschäftigt 34.600 Mitarbeiter, hat fast elf Millionen Kunden, verfügt über eine Bilanzsumme von 262 Mrd. Euro und verwaltet Vermögen im Volumen von 95 Mrd. Euro.