VÖIG: Die mageren Jahre könnten vorüber sein.

Erfreuliches Halbjahresergebnis - Publikumsfonds dominierten Fondsabsatz. Die mageren Jahre scheinen vorüber zu sein, hofft Wolfgang Dorten, Generalsekretär der VÖIG, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften. Gute Performance der österreichischen Aktienfonds. Funds |

Die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG) berichtet über ein erfreuliches Halbjahresergebnis. Die Entwicklung des Fondsmarktes aus der Sicht der VÖIG:

EUR 2,4 Mrd. Mittelzuflüsse, EUR 2,6 Mrd. Kursgewinne

Damit wurde ein neuer Volumensrekord erreicht. Der Anstieg des Fondsvolumens im ersten Halbjahr um EUR 4 Mrd. resultiert aus 2,4 Mrd. - Nettomittelzufluss, Kursgewinnen in der Höhe von EUR 2,6 Mrd. und an die Anteilinhaber geflossene Ausschüttungen im Ausmaß von EUR 1 Mrd.

Zwar ist der Fondsabsatz der Rekordjahre vor der allgemeinen Börsenbaisse kaum erreichbar, aber die Fondsbranche freut sich über den Nettoabsatz von EUR 2,4 Mrd. in den ersten sechs Monaten des Jahres.

Insbesondere deswegen, so Dorten, da diese überwiegend und zwar zu 84 Prozent in Publikumsfonds geflossen seien.

Institutionelle Anleger hätten die Fonds zum Liquiditätsausgleich verwendet und daher das Volumen gerade gehalten. Nicht unerwartet flossen die Neuabsätze in die risikoarmen Renten- und Geldmarktnahen Fonds, während Aktienfonds - trotz tendenzieller Besserung - unterm Strich noch mit kleinen Abflüssen vorlieb nehmen mussten.

Attraktive Performance bei Euro-Rentenfonds

Die Performance der wichtigsten Fondskategorien zeigte seit Jahresbeginn wieder eine postive Bilanz. So konnten in Euroanleihen anlegende Rentenfonds in den ersten sechs Monaten im arithmetischen Mittel 3,77 Prozent zulegen, im Jahresvergleich sogar 9,22 Prozent. Dollarrentenfonds mussten dagegen auf Grund des starken Euros im ersten Halbjahr durchschnittlich 4 Prozent Verlust hinnehmen.

Österreich Aktienfonds Top-Performer

Aktienfondsbesitzer mit Anlageschwerpunkt Österreich lukrierten seit Jahresbeginn im Durchschnitt 15,6 Prozent Wertzuwachs. Europäische Aktienfonds brachten dagegen im gleichen Zeitraum durchschnittlich lediglich 4,17 Prozent plus. Aktienfonds mit Schwerpunkt USA schlossen das Halbjahr - trotz freundlicher Börsenentwicklung - auf Eurobasis nur mit 2,36 Prozent plus im Durchschnitt ab.

Quelle: Pressemitteilung der VÖIG vom 18. 7. 2003


Hinweis: e-fundresearch.com Analyse österreichischer Aktienfonds:

Die besten Österreich Aktienfonds, (7. 7. 2003), zum Artikel.


 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.