Platzierungspotenzial bei Telekomfonds
Die Restrukturierung der Unternehmen des Telekomsektors wird fortgesetzt. Synergiepotenziale beim Aufbau komplexer Netze werden gesucht und Vertriebskooperationen geschlossen.
Die ersten Nachrichten über Preiserhöhungen sowie die Anpassungen der Gebührenmodelle fallen auf. Nach den ersten wilden Jahren des deregulierten Marktes fühlen sich die einstmals dominanten Monopolisten wieder in einer stärkeren Position.
In den letzten Jahren wurden zudem eine Reihe bekannter Spitzenmanagern in Telekomunternehmen gefeuert und durch kühle Rechner und Sanierer ersetzt.
Telekomunternehmen können wahrscheinlich nie mit klassischen Energieversorgern verglichen werden - sie werden jedoch ähnliche Charakteristika entwickeln.
Waren Telekomunternehmen früher klassische Wachstumsunternehmen, so könnten sie in Zukunft durchaus für Value Fondsmanager interessanter - und berechenbarer - werden.
Mehr als 100 Mio. Euro in Dachfonds
Telekomfonds sind in österreichischen Publikumsdachfonds mit mehr als 100 Mio. Euro gewichtet, wobei nur sechs Gesellschaften mit Telekomfonds vertreten sind (Quelle: e-fundresearch.com Dachfondsstudie 2003).
Telekomfonds werden aufgrund der negativen Erfahrungen in den letzten Jahren derezti noch untergewichtet. Eine Reihe von Dachfondsmanagern beobachtet jedoch Fonds dieser Branche ganz genau. Für Fondsgesellschaften ergeben sich dadurch interessante Platzierungspotenziale.