Comeback für Telekom Fonds?

Telekomfonds waren vor drei bis vier Jahren stark nachgefragte Investments. Mit dem Absturz der Technologie- und Telekomaktien brach auch die Nachfrage nach Telekom- und Medienfonds ein. Nach der Sanierung der Telekomunternehmen könnten diese Branchenfonds vor einem Comeback stehen. Funds |

Platzierungspotenzial bei Telekomfonds

Die Restrukturierung der Unternehmen des Telekomsektors wird fortgesetzt. Synergiepotenziale beim Aufbau komplexer Netze werden gesucht und Vertriebskooperationen geschlossen. 

Die ersten Nachrichten über Preiserhöhungen sowie die Anpassungen der Gebührenmodelle fallen auf. Nach den ersten wilden Jahren des deregulierten Marktes fühlen sich die einstmals dominanten Monopolisten wieder in einer stärkeren Position.

In den letzten Jahren wurden zudem eine Reihe bekannter Spitzenmanagern in Telekomunternehmen gefeuert und durch kühle Rechner und Sanierer ersetzt.

Telekomunternehmen können wahrscheinlich nie mit klassischen Energieversorgern verglichen werden - sie werden jedoch ähnliche Charakteristika entwickeln.

Waren Telekomunternehmen früher klassische Wachstumsunternehmen, so könnten sie in Zukunft durchaus für Value Fondsmanager interessanter - und berechenbarer - werden.

Mehr als 100 Mio. Euro in Dachfonds

Telekomfonds sind in österreichischen Publikumsdachfonds mit mehr als 100 Mio. Euro gewichtet, wobei nur sechs Gesellschaften mit Telekomfonds vertreten sind (Quelle: e-fundresearch.com Dachfondsstudie 2003).

Telekomfonds werden aufgrund der negativen Erfahrungen in den letzten Jahren derezti noch untergewichtet. Eine Reihe von Dachfondsmanagern beobachtet jedoch Fonds dieser Branche ganz genau. Für Fondsgesellschaften ergeben sich dadurch interessante Platzierungspotenziale.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.