Zuwachs bei Spezialfonds in Deutschland

Institutionelle Anleger in Deutschland vertrauen weiterhin auf Investmentfonds. Laut BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. betrug der Volumenszuwachs bei Spezialfonds im 2. Quartal 6,8 Mrd. Euro. Funds |

12,9 Mrd. Euro im ersten Halbjahr

Die Mittelzuflüsse im zweiten Quartal waren mit 6,8 Mrd. Euro höher als in den Monaten Januar bis März 2003, wo 6,1 Mrd. Euro Zuwachs verzeichnet wurden. Insgesamt legten institutionelle Kunden im ersten Halbjahr per Saldo 12,9 Mrd. Euro neu an. Wertpapier- und Geldmarkt-Spezialfonds flossen 12,4 Mrd. Euro und Immobilien-Spezialfonds 565 Mio. Euro zu.

In Zukunft auch Daten zu Management- und Beratungsleistungen

Um den arbeitsteiligen Prozessen im Asset Management besser zu entsprechen, veröffentlicht der BVI künftig quartalsweise die neue Asset Management-Statistik. Sie enthält neben dem verwalteten Vermögen in Spezialfonds auch Angaben zur Ausübung von Management-/Beratungsleistungen durch bzw. für Dritte (z.B. Master-KAG-Konstruktionen).

Darüber hinaus werden Mandate und verwaltetes Vermögen von Vermögensverwaltungs-Gesellschaften aufgeführt. Die Asset Management-Statistik gibt somit einen aussagekräftigen Überblick über den institutionellen Markt in Deutschland.

5.219 Spezialfonds mit 505,3 Mrd. Euro Volumen

Die 5.219 Spezialfonds hielten per 30. Juni 2003 ein Vermögen von 505,3 Mrd. Euro. Bei 109,0 Mrd. Euro in 845 Fonds erfolgte das Fondsmanagement bzw. die Beratung hierzu nicht durch die auflegende Fondsgesellschaft, sondern durch Dritte. Umgekehrt führten deutsche Kapitalanlagegesellschaften im Wert von 33,6 Mrd. Euro (201 Mandate) die Vermögensverwaltung für Dritte aus.

Die in der Statistik aufgeführten Vermögensverwaltungs-Gesellschaften wiesen zur Jahresmitte 482 Mandate mit einem Volumen von 50,3 Mrd. Euro auf, wovon 10,2 Mrd. Euro (131 Mandate) für deutsche Kapitalanlagegesellschaften verwaltet wurden.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.