BVI: Unbefriedigende Nachfrage nach Riester-Fondsverträgen
Die aktuellen Statistiken des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e. V. weisen 15.000 neu abgeschlossene Verträge für das erste Halbjahr 2003 aus. Insgesamt verwalteten die deutschen Investmentgesellschaften per 30. Juni 2003 nur 228.000 Riester-Verträge. Nach Angaben des BVI war die Nachfrage nach Riester-Fondsverträgen im ersten Halbjahr unbefriedigend.
Riester-Rente zu kompliziert
Das Umfeld für private Vorsorgeprodukte könnte nicht besser sein. Das Vertrauen in die staatlichen Pensions- und Rentensystem ist gesunken. Mit der Riester-Rente konnte diese "golden opportunity" nicht genützt werden.
Zuwenig Verständnis für den Finanzmarkt ...
"Zuviel Politik, zuviel Bürokratie, zuwenig Verständnis für den Finanzmarkt und die Entscheidungsmuster privater Anleger", so faßte ein Vertreter einer internationalen Fondsgesellschaft die Entstehungsgeschichte der Riester-Rente zusammen.
Auch der BVI fordert weiterhin, das Förderverfahren zu vereinfachen und die Förderung auf breitere Bevölkerungsschichten auszudehnen.
Umsetzung von UCITS III - noch herrscht Optimismus
Bleibt zu hoffen, daß die Umsetzung der für den Herbst geplanten Finanzmarktreformen (UCITS III) mit großer Sachkenntnis und umfassender Einbeziehung der Branchenexperten erfolgt.
Ansonsten droht im Februar 2004 das Chaos. Denn nach dem Anlegerstreik bei der Riester-Rente könnte ein Anbieterstreik bei neuen Produkten folgen. Dies wäre eine sehr negative Entwicklung auf dem deutschen Finanzmarkt.
Noch herrscht Optimismus - im Herbst bleibt jedoch nicht viel Zeit für eine Reihe von Vorhaben.