Riester-Rente: niedrige Akzeptanz bei Anlegern

Der gut gemeinte Rat der Experten der Fondsindustrie hatte nicht genützt. Die Riester-Rente wurde zu einem der kompliziertesten Anlageprodukte. Auch das Förderverfahren ist sehr komplex. Anleger geben nun die Antwort und lassen Riester-Fondsverträge links liegen. Die Nachfrage stagniert. Funds |

BVI: Unbefriedigende Nachfrage nach Riester-Fondsverträgen

Die aktuellen Statistiken des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e. V. weisen 15.000 neu abgeschlossene Verträge für das erste Halbjahr 2003 aus. Insgesamt verwalteten die deutschen Investmentgesellschaften per 30. Juni 2003 nur 228.000 Riester-Verträge. Nach Angaben des BVI war die Nachfrage nach Riester-Fondsverträgen im ersten Halbjahr unbefriedigend.

Riester-Rente zu kompliziert

Das Umfeld für private Vorsorgeprodukte könnte nicht besser sein. Das Vertrauen in die staatlichen Pensions- und Rentensystem ist gesunken. Mit der Riester-Rente konnte diese "golden opportunity" nicht genützt werden.

Zuwenig Verständnis für den Finanzmarkt ...

"Zuviel Politik, zuviel Bürokratie, zuwenig Verständnis für den Finanzmarkt und die Entscheidungsmuster privater Anleger", so faßte ein Vertreter einer internationalen Fondsgesellschaft die Entstehungsgeschichte der Riester-Rente zusammen.

Auch der BVI fordert weiterhin, das Förderverfahren zu vereinfachen und die Förderung auf breitere Bevölkerungsschichten auszudehnen.

Umsetzung von UCITS III - noch herrscht Optimismus

Bleibt zu hoffen, daß die Umsetzung der für den Herbst geplanten Finanzmarktreformen (UCITS III) mit großer Sachkenntnis und umfassender Einbeziehung der Branchenexperten erfolgt.

Ansonsten droht im Februar 2004 das Chaos. Denn nach dem Anlegerstreik bei der Riester-Rente könnte ein Anbieterstreik bei neuen Produkten folgen. Dies wäre eine sehr negative Entwicklung auf dem deutschen Finanzmarkt.

Noch herrscht Optimismus - im Herbst bleibt jedoch nicht viel Zeit für eine Reihe von Vorhaben.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.