First Eagle Amundi - Value Investing par Excellence

Die Philosophie des werthaltigen Investierens. First Eagle ist ein globaler Value-Investor geprägt von einer konservativen, langfristigen und absolut orientierten Denkweise. Die oberste Regel: Kein Geld verlieren! Um dieses Ziel zu erreichen und dennoch künftige Ertrags- und Renditechancen zu erschließen, setzt First Eagle in allen Portfolios auf drei Hauptsäulen ihrer strikt defensiven Investmentphilosophie: Sicherheitsmarge, Diversifizierung und Gold. Funds | 10.04.2018 09:00 Uhr
Jan Vormoor, Senior Investment Spezialist, Amundi-Partner First Eagle Investment Management / ©  First Eagle Investment Management
Jan Vormoor, Senior Investment Spezialist, Amundi-Partner First Eagle Investment Management / © First Eagle Investment Management
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Advertorial

In der Ruhe liegt die Kraft 

Geduld ist dabei eine Grundtugend für die Value-Investoren. Erst gilt es nach guten Unternehmen zu suchen, die die entsprechenden Value-Kriterien erfüllen. Hier fährt First Eagle einen anderen Kurs, als viele Mitbewerber: Während in einigen Value-Fonds jeder Analyst pro Woche ein bis zwei Investmentideen liefern muss, sind es bei First Eagle ein bis zwei im Jahr! Das bedeutet, dass sich hier sehr intensiv mit den vorselektierten Unternehmen auseinandergesetzt wird, um den sog. „intrinsischen“ Wert eines Titels bestimmen zu können. „Allerdings greifen wir erst zu, wenn wir einen Mindestdiskont von 30 Prozentzwischen dem von uns ermittelten „inneren“ Wert und dem aktuellen Marktpreis festgestellt haben. Bei manchen Aktien warten wir fünf Jahre lang auf eine Einstiegsgelegenheit und weitere fünf Jahre oder länger, bis sich das Potenzial der Aktie am Markt zeigt.“

Regelmäßige Erträge für Gewinn und Planungssicherheit

Der First Eagle Amundi Income Builder Fund setzt die konservative Investment-Philosophie in einem breit über Einzeltitel und Anlageklassen hinweg diversifiziertem Portfolio um. Zur defensiven Ausrichtung des Mischfonds, mit Fokus auf dividendenstarke Aktien und Investitionen in qualitativ hochwertige Staatsanleihen sowie selektiv Hochzinsanleihen, trägt auch ein Portfolioanteil von rund zehn Prozent in Gold-ETCs oder Goldminenaktien bei. Zudem kann das Fondsmanagement bis zu 30 Prozent in Cash oder Geldmarkt halten, was ebenso Kurseinbrüche abfedern kann. Mit dieser konservativen, aber flexiblen Investmentstrategie bleibt der First Eagle Amundi Income Builder Fund in Haussephasen normalerweise etwas hinter dem Markt zurück, schneidet aber bei Kursrückgängen in der Regel besser als dieser ab. Anders formuliert: Das Vermeiden von Verlusten bietet die Chance auf langfristig attraktive Erträge!  

Jan Vormoor, Senior Investment Spezialist beim Amundi-Partner First Eagle Investment Management, erläutert den Ansatz des Income-Produktes, wie der Fonds sich vom Wettbewerb unterscheidet und für wen er sich besonders eignet:

Welchen Ansatz verfolgt der Fonds?

Unser Hauptfokus beim First Eagle Amundi Income Builder Fund liegt, neben der Bewahrung des angelegten Kapitals vor möglichen Verlusten, auf der Generierung von Erträgen. Denn wir haben im Prospekt eine jährliche Ausschüttung in Höhe von 5% verankert, die wir vierteljährlich an unsere Kunden ausgeben. Wir investieren hierzu in Dividendenaktien, wenn das Geschäftsmodell der Unternehmen ein nachhaltiges Ertragspotenzial in Aussicht stellt und der Marktpreis eine angemessene Sicherheitsmarge bietet. Zudem setzen wir auf unterbewertete Unternehmens- und Staatsanleihen sowie mindestens eine Prise Cash und Gold. Wir achten dabei besonders auf eine breite Vermögensverteilung innerhalb unseres Portfolios, das momentan um die 250 Positionen umfasst.

zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken

Wie unterscheidet sich der Fonds von Konkurrenzprodukten?

Als globaler Value-Investor bevorzugen wir keine bestimmten Sektoren oder Regionen. Im Gegensatz zu vielen anderen Mischfonds-Strategien ist unser benchmarkfreier Ansatz fundamental, rein bottom-up-getrieben und völlig unabhängig von Markteinschätzungen zu Branchen oder Regionen. Zwei Dinge meiden wir jedoch: Teure Aktien und undurchsichtige Geschäftsmodelle. Bei First Eagle ist seit über 150 Jahren der langfristige Erhalt der Kaufkraft des Kapitals das allererste und wichtigste Anlageziel. Beim First Eagle Amundi Income Builder Fund bedeutet dies, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Multi Asset Income-Fonds nicht möglichst hohen Erträgen hinterherrennen, viel mehr suchen wir geduldig und diszipliniert nach ertragsorientierten Wertpapieren.

Wie managen Sie das Risiko im Fonds?

In erster Linie über unsere generell defensive Anlagestrategie sowie das strikte Einhalten unserer Sicherheitsmarge beim Kauf eines Titels. Zudem sind rund 5% des Fondsvermögens aktuell in Gold-ETCs und Goldminenaktien investiert. Wir nutzen diese als potenzielle Versicherung gegen extreme, nicht vorhersehbare Marktereignisse und als Absicherung des Aktienrisikos. Wir sind auch in guten Marktphasen stets in dieser Anlageklasse engagiert. Das mag zwar ein wenig Performance kosten, wappnet den Fonds aber für wechselndes Börsenwetter. Während Gold in erster Linie als Absicherung herangezogen wird, dient der Cash-Anteil des Portfolios sowohl als Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten, als auch zur Nutzung von Chancen bei attraktiven Kaufgelegenheiten.

Für welche/n Anleger/ Marktphase ist der Fonds geeignet bzw. nicht geeignet?

Der First Eagle Amundi Income Builder Fund eignet sich aus unserer Sicht ideal für langfristig-orientierte Kunden, die eine regelmäßige Ertragserwartung an ihre Geldanlage haben – also einen wiederkehrenden, möglichst planbaren Kapitalfluss wünschen und die Chance auf den Erhalt der langfristigen Kaufkraft Ihres Kapitals nutzen möchten. 

zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken
zum Vergrößern bitte auf den Chart klicken

First Eagle – langjähriger Partner mit hoher Verpflichtung

Amundi arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem US-amerikanischen Investmenthaus First Eagle zusammen: Es wurde 1864 von den Gebrüdern Arnhold in Dresden gegründet, um das Familien-Vermögen der erfolgreichen Unternehmer über Generationen zu bewahren und zu steigern. Auch heute noch halten die Eigentümer und Mitarbeiter von First Eagle an diesem Prinzip fest und sind mit ca. 4 Mrd. US-Dollar in den eigenen Fonds investiert. 

Rechtliche Hinweise Stand: 21.03.2018, sofern nicht anders angegeben. Quelle: Amundi und First Eagle. Der First Eagle Amundi Income Builder Fund (der „Fonds“) ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010, gegründet als Investmentgesellschaft mit variablem Kapital und registriert im Luxemburger Handels- und Firmenregister unter der Nummer B55.838. Der Fonds hat seinen registrierten Firmensitz in 28–32, place de la gare, L-1616 Luxembourg. Sofern nicht anders angegeben, beruhen die enthaltenen Informationen auf Recherchen und Berechnungen von Amundi Asset Management sowie auf öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden, für deren Richtigkeit aber keine Garantie übernommen werden kann. Die Ansichten können sich jederzeit ändern, abhängig von wirtschaftlichen und anderen Rahmenbedingungen. Bildnachweis: Amundi Asset Management, soweit nicht anders angegeben. Angaben zur Wertentwicklung beruhen auf der BVI-Methode (bei Wiederanlage sämtlicher Ausschüttungen, ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages und steuerlicher Faktoren, www.bvi.de). Die in der Vergangenheit erzielten Erfolge sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung einer Anlage. Es gibt keine Gewähr, dass sich Länder, Märkte oder Branchen wie erwartet entwickeln werden. Investitionen beinhalten gewisse Risiken, darunter politische und währungsbedingte Risiken. Die Rendite und der Wert der zugrunde liegenden Anlage sind Schwankungen unterworfen. Dies kann zum vollständigen Verlust des investierten Kapitals führen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung oder Finanzanalyse dar, sondern geben lediglich eine zusammenfassende Kurzdarstellung wichtiger Merkmale des Fonds. Die vollständigen Angaben zum Fonds sind dem Verkaufsprospekt bzw. den wesentlichen Anlegerinformationen, ergänzt durch den jeweils letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls dieser mit jüngerem Datum als der Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs dar. Sie sind in elektronischer Form unter www.amundi.de und als Druckstücke bei der Amundi Deutschland GmbH, Arnulfstr. 124–126, D-80636 München, erhältlich. Dieses Dokument ist kein Verkaufsprospekt und stellt kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anteilen in Ländern dar, in denen ein solches Angebot nicht rechtmäßig wäre. Außerdem stellt dieses Dokument kein solches Angebot an Personen dar, an die es nach der jeweils anwendbaren Gesetzgebung nicht abgegeben werden darf. Die Anteile des genannten Fonds dürfen in den USA sowie zugunsten von US-Staatsangehörigen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt für die Hoheitsgebiete oder Besitztümer, die der Gesetzgebung der USA unterliegen. Amundi Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der Amundi Gruppe.
www.amundi.de/ertrag

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.