Positive Daten - trotzdem negative Einschätzung
Die Analysten der Security KAG vertreten bereits seit Wochen eine skeptische Meinung gegenüber dem US Aktienmarkt. Roland Fressl in seinem aktuellen Marktkommentar: "Die Konjunkturdaten sind gut, die Unternehmensgewinne übertreffen die Erwartungen und die Charttechnik könnte nicht positiver sein." Die Analysten der Security KAG sind trotzdem negativ eingestellt wie nie zuvor. Fressl: "Wir trauen dem Aktienmarkt nicht über den Weg."
Auf Basis eines Saisonalmodells, das in-house entwickelt wurde, können die Analysten der Security KAG folgende Schlüsse ziehen: Aktienkurse in den USA werden im 3. Quartal fallen. Ab Oktober wäre der Aktienmakrt wieder eine Alternative wert. Auch der Volatilitätsindex gibt ein Verkaufssignal - zumindest bis Oktober.
Sinkendes Verbrauchervertrauen
Die aktuellen Daten zum US Verbrauchervertrauen sind nach Ansicht von Roland Fressl negativ zui interpretieren. Der Rückgang des Verbrauervertrauens-Index der Universität Michigan von 90,9 auf 90,2 Punkten ist ein negatives Zeichen.
Dafür stiegen die Konjunkturindizes der Federal Reserve Bank von Philadelphia deuten auf einen Aufschwung hin. Roland Fressl: "Ob der Wirtschaftsaufschwung auch nachhaltig ist, wird sich erst später zeigen."
Vorsicht vor der Euphorie
Die Security KAG warnt vor zu großem Optimismus für die US Aktienmärkte und sieht folgende Risiken für einen Rückschlag. Cisco´s schlechter Quartalsbericht, der größte Stromausfall in den USA, Bombenterror gegen die UNO im Irak und ein schlechter Quartalsbericht von HP hatten keine größeren Auswirkungen und führte zu weiteren Käufen an den Börsen.
Der mittelfristige Ausblick auf US Aktien von Roland Fressl: "Das Eis wird dünn, sehr dünn. Sowohl die eingepreiste Volatilität, als auch die Investorenstimmung weisen Werte aus, die eine kurzzeitige Korrektur, bzw. zumindest eine Verschnaufpause überfällig machen. Der September, als erfahrungsgemäß schlechter Börsenmonat, würde sich dazu möglicherweise anbieten."