UBS weltweit größter Asset Manager

Eine Studie von Watson Wyatt hat ergeben, dass UBS mit Assets under Management von EUR 1.340 Milliarden der grösste Vermögensverwalter der Welt ist. Im Ranking der Top 500 Asset Manager liegt UBS vor Allianz, Fidelity, Credit Suisse und Deutsche Bank. Funds |

UBS has been named as the largest asset manager in the world in a survey of the top 500 fund managers.

An annual survey by consultant Watson Wyatt found that the Swiss bank topped the table with 1,468 billion dollars (1,340 billion euro) in assets under management. Allianz followed in second place with 1,037 billion dollars (945 billion euro), and in third, fourth and fifth places were Fidelity Investments, Credit Suisse and Deutsche Bank.

The 2002 survey revealed global assets remained stable during the year. The managers that focused on diversity were the better performers. "Money managers that are achieving diversity in both the asset mix they offer and their client type and location are probably best positioned to succeed in the changing landscape," said Susan Douse, senior consultant and head of global investment manager services at Watson Wyatt.

Concentration of assets by the largest players remains high. According to the survey, at the end of 2002, the top 20 organisations ran 38% of the assets.

Despite greater focus on specialist asset management, the large index managers maintained their high positions among the top ten. This "confirms continued interest in passive management and demonstrates that the bigger firms have greater ability to diversify than smaller companies, reinforcing their competitive advantage," says Douse.

Watson Wyatt produced the research in conjunction with US investment paper P&I.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.