BVI: Mittelzuflüsse im August halbiert

Mit einem Mittelzufluss von nur noch 1,6 Mrd. Euro, investierten die deutschen Anleger nur noch halb so viel in Investmentfonds als noch im Juli. Davon entfielen 1,1 Mrd. Euro auf Publikumsfonds und 0,5 Mrd. Euro auf Spezialfonds, so der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Funds | 15.09.2003 12:35 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

August: Fast 60 Prozent Rentenfonds

Hauptabsatzträger bei den Publikumsfonds waren Rentenfonds mit einem Netto-Mittelaufkommen von 918 Mio. Euro (Vormonat: 436 Mio. Euro), gefolgt von Offenen Immobilienfonds mit 561 Mio. Euro (Vormonat: 1,3 Mrd. Euro). Noch zögern die Investoren bei Aktienfonds. Ihnen flossen im August per Saldo 256 Mio. Euro (Vormonat: minus 97 Mio. Euro) zu.

Insgesamt liegen offene Immofonds vorne

Insgesamt liegen in diesem Jahr aber die offenen Immobilienfonds bei den Publikumsfonds vorne: 14,2 Mrd. flossen zwischen Januar und Ende August in diese Assetklasse. Zum Vergleich: Aktienfonds brachten es nur auf 1,9 Mrd. Euro (siehe beigefügte Grafik)

Aktienfonds: Deutschland und Japan im Fokus

Hierbei standen Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland (plus 651 Mio. Euro) und mit Anlageschwerpunkt Japan (plus 277 Mio. Euro) im Fokus der Anleger. Dem stehen Abflüsse bei Nordamerika-, Branchen- und Europafonds gegenüber. Geldmarktfonds verbuchten Abflüsse in Höhe von 736 Mio. Euro, nachdem ihnen noch im Vormonat 203 Mio. Euro neue Mittel zuflossen.

Gesamt: 940 Mrd. Euro Fondsvolumen

Die BVI-Mitglieder verwalteten per 31. August 2003 insgesamt 940,0 Mrd. Euro in 7.775 Fonds. Dies teilte sich auf in 2.478 Publikumsfonds mit einem Volumen von 431,7 Mrd. Euro und 5.297 Spezialfonds mit einem Vermögen von 508,3 Mrd. Euro.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.