Absolute Return mit High Yield Anleihen

Mit High Yield und Emerging Markets Anleihen kann man auch in schwierigen Börsenphasen gute Erträge erwirtschaften - vorausgesetzt man ist ausreichend diversifiziert und vermeidet Kreditausfälle. Das Team von Jonathan Binder von Standard Asset Management in Miami arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich für Amex. Funds |

Bonitätsanalyse der Emittenten entscheidet

Wenn High Yield und Emerging Markets Fondsmanager in Anleihen mit attraktiven Kupons in der Höhe von 8-10 % investieren, haben sie die erste von zwei wichtigen Aufgaben erfüllt. Die zweite ist noch wichtiger und lautet: Verluste vermeiden. 

Dies bedeutet in der Praxis Finanzkrisen in Schwellenländern und Insolvenzen bei Unternehmen rechtzeitig zu erkennen und das Portfolio entsprechend strukturieren.

Jonathan Binder, CIO von Standard Asset Management in Miami ist mit seinem Team als Subadvisor für das Management des American Express Funds - Global High Yield Euro verantwortlich. Charles Cassel als Fondsmanager konnte in den letzten Jahren beweisen, daß man auch mit High Yield Anleihen absolute Renditen erwirtschaften kann (e-fundresearch.com Artikel vom 5. 5. 2003). Der Track Record des Fonds ist seit August 2000 sehr gut.

Keine Benchmarks sondern Absolute-Return

Jonathan Binder beschreibt im Rahmen einer Präsentation in Wien die Anlagestrategie für den Fonds wie folgt: "Wir orientieren uns nicht an Benchmarks. Für uns zählt absolute Rendite. Konsistente Erträge mit geringem Risiko stehen im Vordergrund. Dabei setzen wir vor allem auf eine detaillierte Bonitätsanalyse der Emittenten und eine konsequente Verkaufsdisziplin. Wir setzen laufend Stop/Loss Limits 5 % unter dem aktuellen Kurs der Anleihen."

Die Analysten von Standard Asset Management erstellen für einzelne Emittenten detaillierte Research Reports, die sich vor allem aus qualitativen Informationen und Einschätzungen der eigenen Analysten zusammensetzen.

Jonathan Binder: "Quantitative Modelle sind für Emerging Markets nicht gut einsetzbar. Wir verwenden diese nur zur Definition von Benchmarks für einzelne Indikatoren und Kennzahlen."

Anlageziel: 10-12 % Ertrag pro Jahr

Das Anlageziel für den American Express Funds - Global High Yield Euro liegt bei 10-12 % pro Jahr. Dies sei nach Angaben von Jonathan Binder auch in schwierigen Märkten erreichbar.

67 % in Corporates, 33 % in Sovereign Emerging Markets Anleihen

Derzeit ist der Fonds zu zwei Dritteln in Unternehmensanleihen investiert, davon 32 % in Schwellenländern und 35 % in Industrieländern. Weitere 33 % sind in Staatsanleihen von Schwellenländern investiert.

Gute Ertrags- und Risikostruktur

Durch den Absolute-Return Ansatz des Fondsmanagements wurden seit August 2000 gute Performancezahlen bei geringem Risiko erzielt. In der Graphik wird die Performance des Fonds gegenüber zwei bekannten österreichischen High Yield Anleihenfonds (Gutmann und Capital Invest) verglichen. Beide Fonds investieren ebenfalls sowohl in Staatsanleihen als auch Unternehmensanleihen.

Ausblick: Risiko im Anleihenmarkt - Verkürzung der Duration

Obwohl Anleihen mit höheren Kupons vergleichsweise weniger auf Änderungen der Zinsstrukturkurve reagieren, bleiben die Fondsmanager von Standard Asset Management auch bei High Yield und Emerging Markets Anleihen vorsichtig positioniert. Die Duration des Fonds wird in den nächsten Wochen von aktuell 4,7 weiter reduziert.

Jonathan Binder: "Wir beobachten die Entwicklung des Arbeitsmarktes in den USA sehr genau. Solange die Arbeitslosigkeit nicht stark steigt, bleiben die Risiken unter Kontrolle. Bedenklich ist jedoch, wenn private Unternehmen Personal abbauen und der Staat über Rüstungsausgaben Jobs schaffen will."

Die Währungsentwicklung ist für Anleger des Gobal High Yield Euro Fonds kein Risiko, da die Fremdwährungsrisiken gegenüber dem Euro abgesichert werden.


Fazit zum American Express Funds - Global High Yield Euro

Interessanter High Yield Anleihenfonds mit guter Performance und konservativer Anlagestrategie. Absolute Return Ansatz. Seit Auflegung im August 2000 wurden die Erwartungen der Anleger voll erfüllt.


Quelle für quantitative Daten:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.