"Unsere Anforderung an die Strategie, das beste aus den beiden Welten der Nachhaltigkeit sowie Konvexität zu vereinen, konnte im ersten Jahr eindeutig erfüllt werden. Wir sehen uns in unserer Ansicht bestätigt, dass das Thema Nachhaltigkeit nicht zulasten von Performance oder den Vorteilen der Asset Klasse Wandelanleihen gehen muss, sondern als zukunftsweisende Ergänzung des Investmentprozesses gesehen werden kann", erklärt Convertinvest CEO Dr. Gerhard Kratochwil und fährt fort: "Die Outperformance des globalen Wandelanleihemarktes seit Auflage, sowie eine überzeugende Platzierung in zahlreichen Vergleichsgruppen (Bsp.: 1. Quartil auf Morningstar YtD) können hierfür als zusätzlicher Beweis genannt werden."
Zufrieden zeigt sich Kratochwil auch mit der Auswahl des Nachhaltigkeits-Research-Partners: "Mit Vontobel konnte ein starker externer Partner und Experte im Bereich Nachhaltigkeit gewonnen werden, der den Investmentprozess durch Analysen und Nachhaltigkeitsbewertungen ergänzt."
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Mit rund 70 Mio. EUR AuM darf Convertinvest aktuell übrigens bereits den drittgrößten nachhaltigen Wandelanleihefonds im deutschsprachigen Raum managen. "Wir möchten uns sehr herzlich bei all jenen Investoren bedanken, die uns (wie so oft) ihr Vertrauen geschenkt haben", so Kratochwil abschließend.