BAWAG PSK Europa Stock: Was wurde besser?

Der BAWAG PSK Europa Stock hat sich in den letzten Jahren nicht gerade zufriedenstellend entwickelt. Der neue Fondsmanager Michael Kukacka versucht seit einem Jahr durch eine Änderung des Investmentuniversums bzw. der Benchmark das Ruder herumzureißen. Bisher ist ihm das aber noch nicht gelungen… Funds | 21.10.2003 13:58 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

e-fundresearch: Michael Kukacka, Sie sind Fondmanager des BAWAG PSK Europa Stock. Ihr Fonds hat in den letzten fünf Jahren 41 Prozent verloren, der MSCI Europe nur 3 Prozent. Warum diese schlechte Performance?

Michael Kukacka: Der BAWAG Europa Stock hatte zu Beginn einen fulminanten Start. Es wurde sehr stark in den Neuen Markt investiert, etwa 50 Prozent des Portfolios. Mit dem Höhepunkt dieses Marktes im Jahr 2000 kam es in weiterer Folge zu einer sehr negativen Entwicklung des BAWAG Europa Stock.

Investmentuniversum und Benchmark geändert

e-fundresearch: Sie haben den Fonds vor einem Jahr, im Oktober 2002 übernommen. Was haben Sie seitdem verbessert?

Michael Kukacka: Wir haben jetzt ein neues Investmentuniversum bzw. auch eine neue Benchmark. Vorher war das der Stoxx 50 und der Nemax50, jetzt haben wir als Benchmark den Stoxx 600. Wir haben auch den Ansatz modifiziert und haben jetzt eine Kombination aus Top-down und Bottom-up.

Anlageziel: 10-12 Prozent jährlich

e-fundresearch: Wie stellt sich das Anlageziel dieses Fonds dar? Gibt es eine dezidierte Performance-Risiko-Vorgabe?

Michael Kukacka: Gibt es. Der Europa Stock soll im Jahr zwei Prozent mehr an Ertrag bringen als der Europa Blue Chip Fonds. Der wiederum soll acht bis zehn Prozent per anno über fünf bis zehn Jahre bringen.

„Europa bleibt weiterhin ein Nachzügler“

e-fundresearch: Wie sind ihre Aussichten für die europäische Konjunktur? Wie geht es weiter im Vergleich zu den USA?

Michael Kukacka: Europa bleibt im nächsten Jahr, so glauben wir, weiter ein Nachzügler. Trotzdem erkennen wir einige Stabilisierungstendenzen. Sicherlich sehr positiv für die Aktienmärkte waren die positiven Unternehmensnachrichten.  Hier sieht man erste Erfolge. Was uns jetzt noch fehlt ist ein nachhaltiger Aufschwung in Form von zusätzlichen Auftragseingängen. Generell glauben wir, dass 2004 eher noch schwer wird.

Für dieses Jahr rechnen wir noch mit zusätzlichen drei Prozent und für nächstes Jahr mit etwa acht bis neuen Prozent Performance bei europäischen Aktien.

Ölwerte meiden

e-fundresearch: Auf welche Branchen sollte man im nächsten Jahr setzen?

Michael Kukacka: Wir sind momentan im Finanzsektor relativ stark gewichtet. Ein weiterer Bereich sind Pharmawerte, die heuer Underperformer waren, und die im nächsten Jahr eher zu den Top-Performern zählen sollten. Weiters interessant sollten selektive Technologiewerte sein.

e-fundresearch: Und wo sollte man 2004 nicht investiert sein?

Michael Kukacka: Nicht investieren würde ich derzeit in Ölwerte.

e-fundresearch: Vielen Dank für das Gespräch!


Über die Person:
Michael Kukacka wurde am 26.1.1973 in Wien geboren. Schon vor und während seines Studiums der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, war er (mit einer kurzen Unterbrechung als Wirtschaftstreuhänder) zehn Jahre lang bei der Wiener Städtischen tätig. Nach Abschluss seines Studiums kam er als Senior Fund Manager zur Ringturm KAG. Dort zeichnete er für den VIF Versicherungsfonds verantwortlich, den jetzt Heinrich Kraus managt. Seit Juni 2002 ist er bei der BAWAG PSK Invest tätig.


Das gesamte Interview finden Sie als Audio im Infocenter.


Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.