Merrill Lynch: Renten überbewertet

Die Erholung der Weltkonjunktur wird bald zu steigenden Zinsen führen, was aktuell zu einer Überbewertung von Renten führt. Das zukünftige Gewinnwachstum der Unternehmen wird dagegen sehr positiv gesehen, wobei Large Caps favorisiert werden. Weitere Ergebnisse einer aktuellen Fondsmanager-Umfrage. Funds | 19.11.2003 09:43 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Fed senkt Zinsen im Juli

Die Zinsen werden bald steigen. Das ist das wenig spektakuläre Hauptergebnis einer aktuellen Merrill Lynch Umfrage, die monatlich unter rund 300 internationalen Fondsmanagern durchgeführt wird. 90 Prozent der Befragten gehen demzufolge davon aus, dass der nächste Zinsschritt in den USA eine Erhöhung ist (Oktober noch 80 Prozent). Nach dem Zeitpunkt gefragt, bildet sich als Konsensusmeinung der Juli 2004 heraus.

Konjunkturerholung: Optimismus steigt

Die globale Konjunkturerholung ist für die meisten Fondsmanager dagegen schon längst Realität. 83 Prozent erwarten, dass die Weltwirtschaft in 12 Monaten stärker dastehen wird als heute. Dabei stieg die Zahl der starken Optimisten sogar von 13 Prozent im Oktober auf 20 Prozent an.

Gewinnwachstum durch Top-Line Growth

Dementsprechend erwarten die Fondsmanager auch anziehende Gewinne bei den Unternehmen: Aktuell gehen die Befragten im Durchschnitt von einem EPS-Wachstum (EPS = Gewinn pro Aktie) von 10,5 Prozent über die nächsten 12 Monate aus. Im Oktober lag dieser Wert noch bei 9,8 Prozent. Interessant dabei: Zwei Drittel der Fondsmanager erwarten steigende Umsätze als Grund für Gewinnsteigerungen, nur noch 23 Prozent  Kostenreduzierungen. In den letzten Monaten hat sich das Bild hier gewendet.

Aktien fair, Renten überbewertet

Bei der Bewertung sind die Erwartungen dagegen schon verhaltener: Durchschnittlich gehen die befragten Fondsmanager nur noch von einer fairen Bewertung der globalen Aktienmärkte aus. Im Oktober sah man hier noch eine leicht vorherrschende Unterbewertung. 55 Prozent gaben aber dagegen an, dass Sie die globalen Rentenmärkte aktuell für überbewertet halten. Dieser Wert stieg seit September rasant an, damals lag er bei 33 Prozent.

Large Caps favorisiert

Bei den Anlagepräferenzen favorisieren 45 Prozent der globalen Fondsmanager Large Caps, nur 27 Small Caps. Die starke Performance von Small Caps hat also ihre Wirkung nicht verfehlt.

Regionen: Europa wird immer beliebter

Weiters werden europäische Aktien in einem globalen Kontext immer beliebter. Aktuell planen 19 Prozent diese Region in den nächsten 12 Monaten überzugewichten (15 Prozent gewichten diese Region unter). Die beliebteste Region ist und bleibt aber Emerging Markets. Am Stärksten wollen die Fondsmanager in Zukunft die USA untergewichten (siehe Grafik rechts).

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.