Dr. Joanne Warner reist viel. Zusammen mit Ihren Kollegen Dr. Chris Baker und David Whitten, Head of Global Resources bei First State in Sydney, ist sie ständig auf der Suche nach den Perlen unten den weltweiten Rohstoff-Firmen. Bei dem 1997 aufgelegten Wholesale Global Resources Fund scheint sich das bezahlt gemacht zu haben: In den letzten fünf Jahren erzielte dieser Fonds in Pfund gerechnet 26,1 Prozent p.a., der HSBC Global Mining Index nur 18,5 Prozent.
Seit Ende Oktober 2003 ist in Österreich der First State Global Resources Fund zum Vertrieb zugelassen. Dieser Fonds wird nach dem gleichen Strickmuster vom Team Whitten/Baker/Warner verwaltet. e-fundresearch traf Dr. Warner bei einem Kurzaufenthalt in Zürich.
Märkte sind nicht prognostizierbar
e-fundresearch/Zürich: Dr. Warner, Sie sind Fondsmanagerin des Ende Oktober 2003 aufgelegten First State Global Resources Fund. Wie stellt sich der Investmentprozess dar bzw. wie selektieren Sie Aktien?
Joanne Warner: Wir suchen nach Unternehmen mit der höchstmöglichen Qualität in einem breiten Spektrum von Rohstoff-Sektoren. Wichtig dabei sind deren großen Gewinnmargen, denn die Produktionskosten schwanken mit den Rohstoffpreisen bzw. den Währungsentwicklungen. Diesen Sachverhalt können wir nicht vorhersagen und das unterscheidet uns von den meisten Konkurrenzprodukten. Kurzfristige Marktentwicklungen sind nicht prognostizierbar aber viele Leute versuchen ständig genau das zu tun um den optimalen Ein- und Ausstiegszeitpunkt in den jeweiligen Subsektoren zu finden. Wir versuchen das erst gar nicht, sondern spezialisieren uns auf unsere Stärke: Rohstoffunternehmen zu bewerten um in weiterer Folge Bewertungsineffizienzen zu finden.
80 Prozent der Zeit für 20 Prozent des Portfolios
e-fundresearch/Zürich: Sie bezeichnen Ihren Fonds als breit diversifiziert, die Top-10-Titel machen aber die Hälfte des Portfolios aus. Warum?
Joanne Warner: Wir konstruieren als Stock-Picker ein sehr konzentriertes Portfolio aus rund 60 Titeln, da wir von unseren Entscheidungen überzeugt sind. 80 Prozent davon sind Tier-1 und 2 Unternehmen, also größerer Werte. Insgesamt teilen wir unser Portfolio in vier Gruppen auf, wobei Tier-4-Firmen das höchste Risiko aufweisen, in weiterer Folge aber auch die größten Ertragschancen besitzen. Durch diese restlichen 20 Prozent der Portfolios erzielen wir dann unsere Outperformance. Deswegen verwenden wir auch 80 Prozent unserer Zeit auf die Analyse genau dieser 20 Prozent, die meistens nicht einmal von anderen Häusern gecovert werden. Wichtig hier: persönliche Besuche vor Ort. Mein Reiseplan sieht dementsprechend aus.
Track Record überzeugt
e-fundresearch/Zürich: Was ist Ihr Anlageziel? Gibt es hier vorgegebene Rendite/Risiko-Ziele?
Joanne Warner: Wir versuchen in jeder Marktphase eine ausgezeichnete Rendite bei unterdurchschnittlichem Risiko zu erzielen. In den letzten Jahren haben wir schon den Wholesale Global Resources verwaltet, der das gleiche Strickmuster wie der First State Global Resources aufweist: Hier erzielten wir in den letzten fünf Jahren in britischen Pfund gerechnet eine jährliche Performance von 26,1 Prozent, der HSBC Global Mining Index nur 18,5 Prozent. Dieser Ertrag wurde darüber hinaus mit einem unterdurchschnittlichen Risiko erzielt.
Nachfrage als einzige Variable
e-fundresearch/Zürich: Obwohl Sie nicht darauf achten: Wie geht es mit den Rohstoffmärkten weiter? Die Bewertungen sind etwa bei Gold doch schon ziemlich angespannt, oder?
Joanne Warner: Ich würde mir wünschen ich wüsste wie es mit den Rohstoffpreisen weitergeht. Wenn ich das könnte, hätte ich mich aber schon auf einer tropischen Insel zur Ruhe gesetzt. Fakt ist: Die Rohstoffpreise sind aufgrund der stärkeren Nachfrage zuletzt angestiegen. Das Angebot blieb nahezu unverändert und das wird auch weiterhin so bleiben. Nachfrage ist die einzig relevante Variable.
e-fundresearch/Zürich: Vielen Dank für das Gespräch!
Über die Person:
Dr. Joanne Warner studierte Chemie und angewandte Chemie in Oxford und Sydney. Sie ist seit August 1997 bei Colonial First State in Sydney beschäftigt, davor war sie bei Equitilink als Rohstoff-Fondsmanagerin tätig. Ihre berufliche Laufbahn startet Dr. Warner beim globalen Minen-Broker T. Hoare & Co. als Analystin.
Weitere Infos zum Fonds finden Sie hier.