In einem knappen Statement kündigte INVESCO heute den Abgang von Adam Cordery, Fondsmanager des INVESCO Euro High Fund per Ende Mai an. Adam Harnetty und James Briggs, langjährige Teammitglieder des European High Yield Teams in Henley, werden das Fondsmanagement von Cordery übernehmen.. Harnetty ist seit 1994 bei INVESCO und Briggs kam 2001 dazu.
Harnetty/Briggs berichten zukünftig an Martha Metcalf, Head of Global High Yield in New York. Als Grund nennt Gernot Heitzinger, Vorstand der INVESCO Bank Österreich, die Zusammenlegung europäischen und US-amerikanischen High Yield Bond Teams zu einem Global High Yield Bond Team. Wohin Cordery, der auf Manager des ESPA Bond Europe High Yield und Spängler Spar Trust High Yield war, war trotz Nachfrage bei INVESCO nicht zu erfahren.
Bereits zu Jahresbeginn verließ John Cleary vom erfolgreichen Emerging Markets Bond und Global High Income Fund INVESCO und wechselte zu Standard Asset Management. Adam Cordery und Martha Metcalf übernahmen seine Agenden nach seinem Abgang.
Auch Mathée geht
Aber auch bei INVESCO in Frankfurt gab es zuletzt gravierende Änderungen. Letzte Woche wurde bekannt, dass Jochen Mathée vom INVESCO Prime Small Cap Growth (ehemals INVESCO Neue Märkte) das Haus Ende Juni verlassen muss. Der Fonds wird in weitere Folge in INVESCO European Small Cap umbenannt und von Adrian Bignell in Henley verwaltet. „Der Fonds wird sich ohne länderspezifische Einschränkungen auf kontinentaleuropäische Nebenwerte konzentrieren“, verlautet INVESCO damals. Der Schritt sei eine notwendige Folge der weltweiten Strukturierungen in Investmentkompetenzzentren für verschiedene Investmentstile. Für Mathée ist dann kein Platz mehr in Frankfurt. Wohin er geht will er aber noch nicht verraten.
Umwelttechnologie-Fonds: Änderungen waren längst notwendig
Weiters verkündete INVESCO diesen Monat Änderungen beim Umwelttechnologie-Fonds. Er bekommt ebenfalls einen neuen Namen und eine neue Fondsmanagerin. Darüber hinaus wird der umbenannte Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds nun auch in Aktien von Unternehmen investieren, die Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllen. Neue Benchmark ist der Dow Jones Sustainability Global Index. Weiters bekommt Fondsmanagerin Helene Korczok-Nestorov künftig Manuela von Ditfurth an die Seite gestellt. Ein solcher Team-Ansatz mache laut Heitzinger Sinn: „Frau Ditfurth wird eher nach außen auftreten, Frau Korczok Nestorov dagegen kann sich stärker auf das Fondsmanagement konzentrieren“. Das erscheint auch notwendig, sieht man sich die Fondsperformance näher an: Seit Auflage im Oktober 1990 erzielte der Fonds magere vier Prozent an kumulierter Performance, der MSCI World dagegen 238 Prozent. Bei Morningstar etwa besitzt der Fonds nur einen Stern, die schlechteste Note.