Der Fidelity Euro Blue Chip Fund vom Fondsmanager Alexander Scurlock befindet sich seit seinem Start im Jahr 1998 kontinuierlich im ersten Quartil – also unter den besten 25 Prozent – aller vergleichbaren Fonds. Weitere Top-Bewertungen erhielt der Fonds bereits von Standard & Poor’s (4 Sterne sowie ein Fund Management Rating von A) und von Morningstar (4 Sterne). „Der Fidelity Euro Blue Chip Fund entwickelt sich zu einem der Flaggschiffe unseres Unternehmens. Er besticht durch die starke Performance und eine hohe Kontinuität. Der Euro Blue Chip Fund ist ein weiterer Beweis der Spitzenposition, die Fidelity unter den Anbietern europäischer Aktienfonds einnimmt“, erklärte Klaus-Jürgen Baum, Geschäftsführer von Fidelity Investments in Deutschland.
Für das FERI Trust Fonds-Rating werden nur Fonds berücksichtigt, die seit mindestens fünf Jahren am Markt sind und für die es mindestens 19 vergleichbare Fonds gibt. Der Fidelity Funds - Euro Blue Chip Fund befindet sich über drei Jahre, fünf Jahre und seit seiner Auflegung im ersten Quartil seiner Vergleichsgruppe. Seit seinem Start im Oktober 1998 erzielte der Fonds eine Wertentwicklung von +19,4 Prozent und schlug damit seinen Vergleichsindex, den MSCI EMU Index deutlich um 8,0 Prozent.
Der Fidelity Euro Blue Chip Fund investiert sein Fondsvermögen in Höhe von derzeit 1,347 Milliarden Euro hauptsächlich in die aussichtsreichsten Großunternehmen aus den Mitgliedsländern der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Zum Jahresende 2003 bildeten Titel aus den Bereichen Energie, Konsum und Finanzen die bedeutendsten Branchenpositionen im Portfolio. Zu den größten Unternehmen zählten Total, Philips, Banco Santander und Telefónica. Die anstehende Erweiterung der Europäischen Union von derzeit zwölf auf 22 Mitgliedsstaaten wird jedoch die Auswahlmöglichkeiten an interessanten Titeln noch weiter steigen lassen.
Fondsmanager Alexander Scurlock, der von einem Team aus 53 europäischen Aktienanalysten unterstützt wird, betreibt ein gezieltes Bottom-up Stockpicking. Er konzentriert sich vor allem auf unterbewertete Unternehmen mit den besten Gewinnaussichten. Alexander Scurlock sagt: „Für mich sind europäische Standardwerte stets auch global agierende Unternehmen. Daher beurteile ich auch ihre Attraktivität in diesem Kontext. Ich vergleiche sie mit allen ähnlichen multinationalen Unternehmen. Meine Analyse erstreckt sich dabei von den Zulieferern eines Unternehmens bis hin zu dessen Vertriebspartnern und Konkurrenten. Auch Firmen, die sich mit wichtigen konkurrierenden Technologien beschäftigen und sich deswegen noch zu potenziellen Wettbewerbern entwickeln könnten, werden in die Analyse einbezogen.“ Das Portfolio des Fidelity Euro Blue Chip Fund ist mit rund 75 Titeln relativ stark konzentriert.
Die Mindestanlage beim Fidelity Euro Blue Chip Fund beträgt 2.000 Euro, Folgeanlagen können ab 750 Euro getätigt werden. Sparpläne sind ab 50 Euro monatlich möglich.