Fondsmanager-Rating für Zafar Ahmadullah

Zafar Ahmadullah, Manager des Schroder ISF European Equity Alpha sowie des Schroder ISF EURO Equity, wurde von Sauren Fonds-Research mit drei Goldmedaillen ausgezeichnet. Das ist das höchste Rating, das von Sauren vergeben wird. Funds | 20.04.2004 10:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im Gegensatz zu anderen Ratingagenturen schätzt Sauren Fonds-Research nicht die einzelnen Investmentfonds ein, sondern bewertet die Portfolioverwalter, ihre Erfahrungen und Strategien. Die Leistungen von Zafar Ahmadullah spiegeln sich auch in anderen externen Bewertungen wider: So besitzen beide von ihm gemanagten Fonds ein Standard & Poor´s AA-Rating. Außerdem stufte die Zeitschrift Finanztest den Schroder ISF EURO Equity Fonds in einer Sonderausgabe als die Nummer 1 unter den Investmentfonds im Segment Aktien Euroland ein.

„Mit Zafar Ahmadullah und dem European-Equity-Team verfügt Schroders über eine erstklassige Investmentexpertise“, stellt Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung der Schroder Investment Management GmbH, fest. „Zafar Ahmadullah erreichte durch kontinuierlich überdurchschnittliche Leistungen eine stete Platzierung im ersten Quartil seiner Vergleichsgruppe, was sich nun auch in der Anerkennung durch das Sauren Fonds-Research widerspiegelt. Anleger, die überdurchschnittliche Erträge mit Aktienanlagen suchen, sind bei Schroders an der richtigen Adresse.“

Seit seiner Auflegung im März des vergangenen Jahres erzielte der Schroder ISF European Equity Alpha einen Zuwachs von 32 Prozent. Die Vergleichsgruppe legte dagegen im Durch-schnitt nur um 25,7 Prozent zu, der Index kam auf einen Gewinn von 27 Prozent in diesem Zeitraum. Unter den 79 Fonds der Vergleichsgruppe liegt der Schroder-Fonds auf Platz 11. Auch der Schroder ISF EURO Equity, den Zafar Ahmadullah im April 2000 übernahm, schnitt überdurchschnittlich ab. Er verbuchte in diesem Zeitraum, der vor allem von drei schweren Baisse-Jahren gekennzeichnet war, eine Wertentwicklung von – 28,9 Prozent. Die Vergleichs-gruppe verlor dagegen im Durchschnitt 41,9 Prozent, der Index büßte 40,5 Prozent ein. Unter den 50 vergleichbaren Aktienportfolios rangiert der Schroder ISF EURO Equity auf Platz 5.

„Alle meine Investmententscheidungen basieren auf einem konsequenten Bottom-up-Research. Die einzelnen Unternehmen werden detailliert analysiert, um ihre Stärken zu ermitteln“, erläutert der Fondsmanager sein Vorgehen. „Unsere Analysten untersuchen die Geschäftsentwicklung, die Bilanzsituation und die Marktposition. Dabei wird zugleich ein enger Kontakt zu den Vorständen der Unternehmen gepflegt. Entscheidende Kriterien für die Auswahl sind solide Unternehmensfinanzen, ein starker Cash-flow sowie günstige Wachstums-aussichten, die vom Markt insgesamt noch nicht ausreichend gewürdigt werden und daher zu einer Unterbewertung der Aktie geführt haben“, fügt Zafar Ahmadullah hinzu. Die Auszeichnung durch das Sauren Fonds-Research sei eine Anerkennung für die Stärke des research-basierten Stockpicking-Ansatzes von Schroders.

Alle Angaben per 31. März 2004 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.