Bescheidenheit bei Euro-Anleihen

Die Meinung über die weitere Zinsentwicklung in Europa reicht von Leitzinssenkung bis zu baldigen Zinserhöhungen. Eines betonen die Fondsmanager der besten Euro-Anleihenfonds aber alle: Die tollen Renditen der letzten Jahre sind vorbei. Anleger sollten sich defensiver positionieren um zumindest den Kupon zu verdienen. Funds | 03.05.2004 15:14 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Gerling Rendite Fonds ist bereits seit mehr als 30 Jahren auf dem Markt und erreichte in den letzten fünf Jahren die beste risikoadjustierte Rendite aller in Österreich zugelassenen Euro-Anleihenfonds (siehe Tabelle links). Die Meinungen bezüglich der weiteren Marktaussichten gehen bei den besten Fondsmanagern aber weit auseinander:

Fondsmanager André Bischoff ist aktuell mit einer Duration von 3,5 Jahren defensiv positioniert: „Rund 70 Prozent des Fondsvolumens habe ich in mittlere Laufzeiten bis 2006/09 investiert“. Bischoff erwartet  für den Sommer eine Anhebung der Zinsen durch US Federal Reserve Bank und danach mit einer Zeitverzögerung von vier bis sechs Monaten auch in Europa Leitzinserhöhungen: „Obwohl ich dieses und nächstes Jahr noch keine sehr dynamische Konjunkturerholung in Europa erwarte, bin ich lieber auf der vorsichtigen Seite“, so der Experte. Anlegern rät er 2004 besonders auf die Durationsentscheidung zu achten: „Das Ziel sollte sein den Kupon zu verdienen“, bremst er allzu große Erwartungen.

Martin Bohn verfolgt bei seinem BAWAG PSK Securo Rent einen Total Return Ansatz, mit dem Ziel jährlich positive Erträge zu erwirtschaften. In diesem Jahr ist er deswegen in der Duration leicht untergewichtet: „Aktuell liegen wir bei rund zweieinhalb Jahren“, so Bohn. Was ihn davon abhält ganz negativ für europäische Anleihen zu sein, sei das fundamentale Umfeld in Europa: „Da der Aufschwung in Europa noch sehr stockend verläuft, sehe ich dieses Jahr noch keine Zinserhöhungen kommen. Zinssenkungen sind aber vom Tisch“, prognostiziert er. Anders in den USA: „Dort rechne ich mit Zinserhöhungen im zweiten Halbjahr“. Ausgehend vom Aufschwung in den USA, würde zurzeit aber schon sehr viel für Aktieninvestments sprechen: „Dort sind die meisten Firmen gesundgeschrumpft, in Europa haben die Defizitsünder das Geld in die Wirtschaft gepumpt“, führt er mögliche Gründe an. Anleiheninvestoren sollten sich deswegen auf herbe Kursverluste in den nächsten ein bis zwei Jahren einstellen: „Von Einzelinvestments rate ich deswegen strikt ab“, rät der Experte. Besser geeignet wären dagegen schon kurzfristige Anleihenfonds bzw. Geldmarktfonds.

Eine ganz andere Meinung vertritt Michel Manigand, Fondsmanager der drei Fonds Tirolpension, Tirolrent und Sparda Rent: „Da wir gegenüber einer möglichen europäische Konjunkturerholung sehr skeptisch eingestellt sind, sehen wir keine Zinstrendwende im Euro. Derzeit erscheinen mir Zinssenkungen noch immer wahrscheinlicher als Zinserhöhungen“, so Manigand. „Ich sehe in Europa einfach keine Verbesserung des Arbeitsmarktes und auch die Pensionsproblematik und die Osterweiterung wird sich weiterhin negativ auf Kerneuropa auswirken“, skizziert er die Probleme. Da er auch in den USA keine mehrjährige und nachhaltige Wirtschaftserholung sieht, sollte 2004 auch für Aktien kein Spitzenjahr werden. Trotzdem ist Manigand bei der Duration mit 4,75 Jahren leicht untergewichtet: „Europäische Anleihen werden sich kurzfristig nicht den voraussichtlich im zweiten Halbjahr stattfindenden US-Zinserhöhungen entziehen können“, prognostiziert der Tiroler. Mittelfristig würde er die Duration dann aber weiter verlängern. 

Friedrich Hofer, Fondsmanager der AustroRent Fonds, rechnet dagegen in Europa dieses Jahr noch mit Leitzinserhöhungen: „In meinen Fonds bin ich deswegen mit einer Duration von vier Jahren derzeit extrem vorsichtig positioniert.“ Obwohl er die wirkliche Konjunkturerholung in Europa erst 2005 sieht, sollten steigende Aktienkurse dieses Jahr eine starke Konkurrenz für Anleihenprodukte werden. „In den nächsten fünf Jahren rechne ich mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von vier Prozent“, prognostiziert Hofer. Anlegern rät er zurzeit zu selektiven Investments in Laufzeiten von drei bis fünf Jahren. „Auch aufgrund des EU-Beitrittes der zehn neuen Länder sollte man eher auf der kurzen Seite investiert sein“, rät der Anleihenexperte.

Auch Peter Olsacher, Fondsmanager des HYPO Rent, ist mit einer Duration von 2,5 Jahren  sehr vorsichtig investiert. „Da unser Produkt aber irgendwo zwischen einem geldmarktnahen bzw. kurzfristigen Anleihenfonds liegt, sind wir traditionellerweise defensiv veranlagt“, schildert Olsacher. Da der Fonds nach einem stark trendorientierten Ansatz verwaltet wird, spiele die aktuelle Marktmeinung nur eine untergeordnete Rolle: „Rein statistisch betrachtet sind in den USA aber baldige Zinserhöhungen wahrscheinlich. Europa folgt mit einer gewissen Zeitverzögerung“, gibt er sich überzeugt. „Anleger sollten besonders nach den letzten 12-15 Jahren nicht darauf vergessen, dass Staatsanleihen auch negative Jahre erleben können. Die Auswahl des richtigen Produktes wird deswegen auch bei Anleihen immer wichtiger“, rät der Experte.

Performancedaten per 26.4.2004 in Euro
Datenquelle:  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.