Rechtliche Änderungen bei Fonds im Überblick

e-fundresearch berichtet für Sie an dieser Stelle laufend über wichtige rechtliche Änderungen der Fondsgesellschaften in Österreich. Als Quelle hierfür dienen Pflichveröffentlichungen im Amtsblatt der Wiener Zeitung. Funds | 24.09.2004 14:20 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Allianz Invest (21.9.2004): Die Verwaltung des i2-Secure , Miteigentumsfonds in Wertpapieren, wird mit Wirksamkeit 21. September 2004 gemäß § 14 (2) InvFG gekündigt.

CPB Kapitalanlage (18.9.2004): Wir geben hiermit bekannt, dass die Finanzmarktaufsicht die Fondsbestimmungen des Constantia Total Return Bond , Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG, sowie die Bestellung der Constantia Privatbank Aktiengesellschaft zur Depotbank mit Bescheid GZ. 25 6427/1-FMA-I/3/04 vom 25. August 2004 und GZ. 25 6427/2-FMA-I/3/04 vom 17. September 2004 bewilligt hat.

Julius Meinl Investment (21.9.2004): Zusammenlegung des Meinl CAPITAL INVEST mit dem Meinl INVEST / Der Zusammenlegungsstichtag ist der 21. Dezember 2004. Das Umtauschverhältnis ergibt sich aus den Rechenwerten der Fonds am Umwandlungsstichtag zueinander. Aufnehmender Fonds ist der Meinl CAPITAL INVEST und sind daher dessen Fondsbestimmungen und Prospekt ab dem Zusammenlegungsstichtag für den Meinl INVEST in Geltung.

Zusammenlegung des Meinl CAPITOL 1 mit dem Meinl CAPITOL 3 / Der Zusammenlegungsstichtag ist der 21. Dezember 2004. Das Umtauschverhältnis ergibt sich aus den Rechenwerten der Fonds am Umwandlungsstichtag zueinander. Aufnehmender Fonds ist der Meinl CAPITOL 1 und sind daher dessen Fondsbestimmungen und Prospekt ab dem Zusammenlegungsstichtag für den Meinl CAPITOL 3 in Geltung.

Pictet Funds (22.9.2004): Änderungen des Pictet Funds, einem Wertpapier-Investmentfonds luxemburgischen Rechts mit verschiedenen Teilfonds:

Einführung der Pooling-Methode, dh. der gemeinsamen Verwaltung des Vermögens gewisser Teilfonds des Pictet Funds.

Verstärkung von Pictet & Cie als der für die tägliche Geschäftsführung des Teilfonds Pictet Funds – Japanese Equities verantwortliche Anlageberater durch die Berufung von Pictet Asset Management Japan Ltd.

Änderung des Kapitels „Anlagebeschränkungen“ im Verkaufsprospekt des Fonds, um den Einsatz von im Freiverkehr gehandelten Terminkontrakten zuzulassen.

Aufhebung der bei R-Anteilen der indexierten Teilfonds erhobenen Vertriebsprovision und Berücksichtigung der Investitions- und Desinvestitionskosten in der Berechung des Nettoinventarwerts von R-Anteilen. Diese Änderung wird am 5. Oktober 2004 in Kraft treten. Aufgrund dieser Änderung haben Sie die Möglichkeit, bis zum 4. Oktober 2004 die kostenlose Rücknahme Ihrer R-Anteile zu beantragen. Für die Inhaber von I- und P-Anteilen ergeben sich indes keine Anderungen.

Auflösung des Teilfonds Pictet Funds – New Finance und Rücknahme der im Umlauf befindlichen Anteile spätestens bis zum 30. September 2004, dem Schlussdatum der Liquidation.

Zusammenlegung des Teilfonds Pictet Funds – UK Equities mit Wirkung ab dem 6. Oktober 2004, des Teilfonds Pictet Funds – French Equities mit Wirkung ab dem 8. Oktober 2004 und des Teilfonds Pictet Funds – German Equities mit Wirkung am dem 12. Oktober 2004 mit dem Teilfonds Pictet Funds – European Equity Selection. Aufgrund dieser Änderungen haben Sie die Möglichkeit, für Pictet Funds – UK Equities bis zum 6. Oktober 2004 und für Pictet Funds – German Equities bis zum 8. Oktober 2004 die kostenlose Rücknahme ihrer Anteile zu beantragen. Weitere Infos hier.

WARBURG INVEST (22.9.2004): "Hiermit geben wir unsere Absicht bekannt, den öffentlichen Vertrieb in Österreich von Anteilen des WARBURG-CLASSIC-FONDS und des WARBURG-EUROLEADERS-FONDS ab sofort einzustellen. Die Kapitalgesellschaft wird ihre Verpflichtungen aus dem öffentlichen Vertrieb, insbesondere die Aufrechterhaltung einer Zahlstelle und eines Steuerlichen Vertreters per 31. Dezember 2004 beenden."



Quelle: Amtsblatt der Wiener Zeitung
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.