Hedge Fonds: Trendfolger stark im Minus

Während Hedge Fonds gemessen am CSFB/Tremont Hedge Fund Index seit Jahresbeginn fast sieben Prozent zulegen konnten - und damit gleichauf mit Weltaktien liegen – verloren Managed Futures Fonds zuletzt stark. Und das allgemeine Umfeld für Hedge Fonds bleibt schwierig... Funds | 28.09.2004 10:29 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die durchschnittliche Performance der mittlerweile 6300 Hedge Fonds liegt gemessen am CSFB/Tremont Hedge Fund Index seit Jahresbeginn bei +6,7 Prozent. Besonders aber Managed Futures Fonds (CTAs) verloren stark. Seit Ende April beläuft sich der Verlust auf mittlerweile minus 15,3 Prozent, seit Jahresbeginn liegen Trendfolge-Produkte im Schnitt mit 3,5 Prozent im Minus (siehe Tabelle links).

Schwere Zeiten für CTA-Manager

„Das ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Risiko von Trend-Umkehrungen besonders im zweiten Quartal stark angestiegen ist“, erklärt Thomas Della Casa, der bei RMF (einem Investment Manager von Man Investments) für das Alternative-Investment-Research verantwortlich ist. Außerdem seien steigende Zinsen normalerweise mit steigender Volatilität verbunden. „Das ist für CTA-Manager nicht ganz einfach“, erklärt Della Casa weiter. Die höheren Korrelationen zwischen unterschiedlichen Sektoren und die generelle Trendlosigkeit an den Märkten sei darüber hinaus ein Grund für die jüngsten Kursverluste.

Besserung in Sicht

Obwohl das so genannte „Reversal Risiko“ also weiterhin hoch bleiben sollte, sieht Della Casa auch Hoffnung: „Der US-Dollar könnte seine Schwächephase bald wieder fortsetzen und somit einen neuen Trend für diese Manager bieten.“ „Auch die Währungs-Volatilitäten haben sich bereits von ihren Tiefstständen gelöst und könnten weitere Möglichkeiten eröffnen“.

Short Bias und Event Driven stark im Plus

Andere Substile haben sich heuer dagegen durchaus positiv entwickelt: So legten Dedicated Short Bias Fonds im Schnitt um 13,3 Prozent zu und auch Event Driven Strategien liegen  stark im Plus. „Die gute Performance dieser Event Driven Startegien dürfte anhalten“, prognostiziert Sella Casa. Denn Führungskräfte seien zunehmend and M&A-Aktivitäten interessiert, einzelne Transaktionen deswegen stark nachgefragt.

Gute Aussichten bei Global Macro

Und auch Global Macro Fonds - welche im Schnitt der letzten fünf Jahre mit 12,7 Prozent p.a. den höchsten Ertrag erzielen konnten – traut er einiges zu: „Die zunehmenden Verzerrungen zwischen den Industriestaaten und den Emerging Markets eröffnen Macro Managern weiterhin gute Möglichkeiten“. Auch werde der Einfluss einer potentiell stärker steigenden Inflation allgemein unterschätzt, was Macro Managern Trends eröffnet. 

Allgemeines Umfeld für Hedge Fonds bleibt schwierig 

„Das allgemeine Umfeld für Hedge Fonds dürfte aber dennoch schwierig bleiben“, bremst Della Casa vor zu hohen Erwartungen. Er rechnet mit realistischen Renditen von USD-LIBOR plus 300-500 Basispunkten für die nächsten Jahre. „Die Volatilität sollte bei breit diversifizierten Produkten dabei bei 2-6 Prozent p.a. liegen“. Als ein Katalysator für neue Chancen könnte dabei aber der US-Präsidentschaftswahlkampf sorgen.

Hedge Fonds: Auf den Stil kommt es an

Schließlich betont Della Casa noch die Vorteile der Diversifikation bei Hedge Fonds-Stilen. „In den letzten sechs Jahren hatten jeweils sechs verschiedene Strategien die Nase vorn“, veranschaulicht er die Lage. „Dach-Hedgefonds bieten sich hier im Gegensatz zu Single-Strategy-Produkten perfekt an“, rät er. Denn die Gewichtung der Substile sollte man besser Profis überlassen. Ein Blick auf die Stilanalyse 1987-2002 (siehe links) verdeutlicht das…

Performancedaten per 20.9.2004 in Euro
Datenquelle:  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.