50 Jahre Templeton Growth Fund, Inc.

Die Alte Oper in Frankfurt war am Dienstag Schauplatz einer Geburtstagsfeier der besonderen Art. Investoren und Partner von Franklin Templeton Investments erlebten einen beeindruckenden Abend. In einer multimedialen Zeitreise wurde die Geschichte der vergangenen 50 Jahre beleuchtet. Funds | 02.12.2004 13:14 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Hans-J. Wisser, Sprecher der Geschäftsführung von Franklin Templeton Investments in Frankfurt hatte gemeinsam mit seinem Team allen Grund zum Feiern. Der Templeton Growth Fund, Inc. wird heuer 50 Jahre alt. Damit ist das Flaggschiff von Franklin Templeton Investments einer der ältesten und langfristig erfolgreichsten weltweit anlegenden Aktienfonds. Seit Auflegung hat der Fonds eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung von 11,5% (in Euro, Stand 31.10.2004) erzielt.

Vor 50 Jahren hatte die Erfolgsgeschichte begonnen. Am 29. November 1954 legte Sir John Templeton den Templeton Growth Fund, Inc. auf. Der Fonds war zu diesem Zeitpunkt einer der ersten global anlegenden Aktienfonds in den USA. Die Anlagestrategie ist in den vergangenen 50 Jahren nahezu unverändert geblieben. Die Manager des Fonds suchen nach Aktien, die an den Börsen unter dem von den Templeton Managern ermittelten Wert gehandelt werden. Diese Aktien werden zu niedrigen Kursen erworben und bis zu fünf Jahre im Portfolio gehalten, um ihren vollen Wert entwickeln zu können. Besonders in pessimistischen Marktphasen werden die Templeton Manager dabei fündig.

„Kaufe Pessimismus und verkaufe Optimismus“ ist einer der wichtigsten Leitsätze von Sir John Templeton, der den Templeton Growth Fund, Inc. bis 1987 gemanagt hat.

Auch Sir Johns Nachfolger Mark Holowesko (Fondsmanager von 1987 bis 2001) und Murdo Murchison, er betreut den Fonds seit 2001, haben sich an diese Devise gehalten. Sie machten den Templeton Growth Fund, Inc. zu einem der größten und langfristigen erfolgreichsten Aktienfonds der Welt, der seine Benchmark, den MSCI World Index, wiederholt geschlagen hat. Vor allem in den vergangenen schwierigen fünf Börsenjahren hat sich die Anlagestrategie des Fonds durchgesetzt.

Murdo Murchison ist auch der Fondsmanager des FTIF Templeton Growth (Euro) Fund (ISIN LU0188152069), der im August 2000 aufgelegt wurde. Dieser Fonds verfolgt die gleiche wertorientierte Anlagestrategie wie der Templeton Growth Fund, Inc., ist aber durch seine Domizilierung in Luxemburg für Anleger aus Österreich steuerlich leichter zu handhaben.

„Der Templeton Growth Fund, Inc. gehört nicht nur zu den renommiertesten Aktienfonds in Österreich, er ist auch heute ein modernes und zeitgemäßes Produkt,“ betont Mag. Martin Linsbichler, Country Manager Austria von Franklin Templeton Investments. „Er verfolgt eine klar nachvollziehbare Anlagestrategie und hat gezeigt, dass er auch schwierige Börsenphasen überstehen kann. Damit ist er das ideale Produkt für langfristig orientierte Investoren, die eine private Altersvorsorge aufbauen wollen.“

Der Templeton Growth Fund, Inc. ist in Österreich seit 1993 zum Vertrieb zugelassen. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.