So funktioniert‘s
Dem Wertsicherungsfonds liegt ein Indexkorb, bestehend aus dem S&P 500 (USA), TOPIX (Japan) und dem DJ EuroStoxx 50 (Europa), zugrunde. Die Rückzahlung richtet sich nach dessen Wertentwicklung, die quartalsweise bis zum Laufzeitende fixiert wird. Der Durchschnittswert aller Indexstände wird mit dem Stand bei Auflegung verglichen. Notiert der Indexkorb höher als bei Auflegung, partizipieren Anleger zu 100% an der durchschnittlichen Entwicklung des Indexkorbes. Notiert der Indexkorb niedriger als bei Auflegung, sind Investoren zu 40%* an der absoluten durchschnittlichen Entwicklung des Indexkorbes beteiligt. Die Durchschnittsbildung sorgt auch während der Laufzeit dafür, dass sich der Einfluss von kurzfristigen Kursturbulenzen an den Kapitalmärkten verringert.
Beispiel
(angenommene Partizipation von 40% an der absoluten negativen Durchschnittsentwicklung des Indexkorbes):
Anfangsstand Indexkorb: 1000 Punkte
Durchschnitt der Quartalsstände: 800
Endabrechnung: Durchschnitt minus Anfangsstand Indexkorb: 800 minus 1000 Punkte = minus 200 Punkte = 20% (absolut)
Daraus ergibt sich bei einer angenommenen Partizipation von 40% eine Fondsperformance von 8%.
Fondsrückzahlung: 50 multipliziert mit 1,08 = 54 Euro.
Wichtig: Partizipation und Kapitalabsicherung greifen erst zum Laufzeitende.
Der ADIG All Seasons eignet sich vor allem für konservative Anleger, die ohne Währungsrisiko international investiert sein wollen. Nachzügler können den baugleichen ADIG All Seasons 2/2010 ab 27. Januar 2005 zeichnen.
ADIG All Seasons 1/2010 im Überblick:
- Fondstyp: Aktienlaufzeitfonds mit Wertsicherung
- Auflegende KAG: COMINVEST Asset Management S.A.
- WKN / ISIN: A0DK0J / LU0203570378
- Zeichnungsfrist: 03.- 26. Januar 2005
- Fondsauflage: 27. Januar 2005
- Währung: Euro
- Erstausgabepreis: 50,00 €
- Ausgabeaufschlag: 4 %
- Verwaltungsvergütung: 0,5 % p.a.
- Depotbankgebühr: 0,05 % p.a.
- Laufzeit: 5 Jahre (bis 31. Januar 2010)
- Kapitalschutz: 100% (abzgl. Agio) zum Laufzeitende
- Partizipationsrate: 100% an der positiven durchschnittlichen Wertentwicklung des Weltbasket oder
40%* (absolut) an der negativen durchschnittlichen Wertentwicklung des Weltbasket - Ertragsverwendung: thesaurierend
Bewertungstage für die - Durchschnittsbildung: Vierteljährlich beginnend am 22. April 2005
- Sparpläne: nein
- Rückgabe: bewertungstäglich zum aktuellen Rücknahmepreis
- Index: Weltbasket (bei Auflage gleichgewichtet Dow Jones EuroStoxx 50, S&P 500 und TOPIX)
*Stand: 03.01.2005. Die endgültige Höhe der Partizipationsrate kann erst bei Auflage festgelegt werden, wenn die Marktkonditionen feststehen.