Fidelity International Fund zurück auf der Erfolgsspur

Fidelity Investments hat den Fidelity Funds - International Fund wieder auf die Erfolgsspur gebracht. Der Wert stieg innerhalb eines Jahres um 11,9 Prozent, nachdem der renommierte Fondsmanager Richard Skelt die Leitung des internationalen Schwergewichts übernommen hat. Funds | 04.01.2005 10:27 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit Richard Skelt an der Spitze des Fondsmanagements lässt der Fidelity International Fund einen Großteil seiner Konkurrenten hinter sich. Der nvestmentexperte Skelt stieg im November 2003 in die Leitung des Fonds ein und verantwortet seit dem 01. Januar 2005 das Portfolio als Chef seines in London ansässigen Teams.

Innerhalb des Sektors Equity Global, in dem die Rating-Agentur Standard & Poor’s derzeit rund 450 vergleichbare, internationale Aktienfonds zusammenfasst, erzielte der Fidelity International Fund zuletzt wieder überdurchschnittliche Ergebnisse. Seit einem Jahr liegt der Fonds in der oberen Hälfte der verglichenen Fonds. Im Zehn-Jahres-Vergleich ist der Fidelity International Fund nach wie vor im ersten Quartil platziert und gehört damit zu den besten 25 Prozent des Feldes.

In den Jahren 2000 bis Oktober 2003 hatte der Fonds durch eine zu hohe Gewichtung insbesondere US-amerikanischer Technologiewerte deutliche Wertverluste hinnehmen müssen und war zwischenzeitlich bis ins vierte Quartil abgerutscht. Mit dem Umbau des Fonds sowie des Fondsmanagement-Teams begann ein kontinuierlicher Wiederaufstieg. Im ersten Jahr unter Skelt legte der Fidelity International Fund um 11,9 Prozent zu. „Der Fidelity International Fund war im vergangenen Jahr überaus erfolgreich und befindet sich weiterhin auf einer Aufholjagd. Lag er vor drei Jahren noch 13 Prozent hinter der Benchmark, so hat er diese inzwischen praktisch eingeholt“, sagt Fondsmanager Richard Skelt.

Der Geschäftsführer von Fidelity Investments in Deutschland, Klaus-Jürgen Baum, sieht beim Fidelity International Fund großes Renditepotenzial: „Durch die Konzentration auf wachstumsstarke Aktien und die Neuausrichtung des Managements besitzt der Fidelity International Fund die richtigen Voraussetzungen, um sich auf Dauer wieder an die Spitze der internationalen Aktienfonds zu setzen.“

Neben den Veränderungen im Fondsmanagement verhalf dem Fidelity International Fund auch eine neue Strategie in den fünf Schwerpunktmärkten seines Portfolios zum Erfolg. In den Regionen USA, Kanada, Europa, Japan und Asien erarbeiten
jeweils mehrere Portfolio-Manager Vorschläge für die Einzeltitelauswahl.

Der Fidelity International Fund setzt vor allem auf internationale Aktien. Bei der Auswahl der Unternehmen investiert das Fondsmanagement sowohl in große, internationale Aktiengesellschaften als auch in mittelgroße und kleine Unternehmen. Die ISIN lautet LU0048584097.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.