Man Investments, die Vermögensverwaltungseinheit der Man Group plc., bietet institutionellen wie privaten Investoren innovative Produkte und maßgeschneiderte Lösungen. Seit der Gründung 1983 hat sich MAN zu einem führenden Hedge-Fund-Anbieter entwickelt; in diesem Segment, seiner wichtigsten Anlagekategorie, bietet das Unternehmen Funds-of-Hedge-Funds und strukturierte Produkte sowie Stil- und Single-Manager-Produkte an.
Wachsende Regulierung und starke institutionelle Nachfrage
Christof Grossegger, für Communications zuständig, und Cindy Battistini, die für die Betreuung institutioneller Kunden in Österreich verantwortlich ist, nannten folgende aktuelle Entwicklungen, die die heimische Hedge-Funds-Szene prägen: "Wir stellen eine starke institutionelle Nachfrage fest; daneben kommt es zu einer wachsenden Regulierung der Hedge-Funds-Industrie."
Wachstum von 10-20 Prozent
Battistini und Grossegger gehen davon aus, dass das Wachstum weiter zwischen 10 und 20 Prozent betragen werde. "Die Branche wurde diversifizierter", sagt Battistini. "Das spiegelt sich in den Produkten wider". 2005 bringt MAN mehrere neue Produkte auf den Markt: Bereits seit Jänner bieten heimische Banken als Vertriebspartner "MAN RMF Commodities Strategies" den Kunden an; mit AHL Diversified, AHL Market EU sowie MAN RMF diversified stehen weitere neue Produkte zur Verfügung.
„Viele Produkte werden vom Markt verschwinden“
Battistini ortet zwei Haupttrends bei den österreichischen Banken im Bereich Hedge-Funds: "Viele Produkte werden vom Markt verschwinden, es wird zu einer Konsolidierung kommen". Als zweiten Trend nennt sie den "zum Speziellen und zu Nischenprodukten wie zum Beispiel Commodities. Wir denken, dass ein großer Teil der Renditen aus dem Bereich Rohstoffe kommen wird." Außerdem werde der Single-Manager-Bereich wachsen.
2005: Hedge Funds wieder auf Kurs
Zu den Aussichten für 2005 und zum globalen makroökonomischen Umfeld sagt Thomas Della Casa, dass "Hedge Funds wieder auf Kurs" kämen. Sollten die moderaten weltwirtschaftlichen Erfahrungen enttäuscht werden, seien heftige Marktreaktionen wahrscheinlich. "Das böte den Hedge Fund Managern eine fruchtbare Tradingbasis. Anderseits würden auch positive Überraschungen markante Umschichtungen auslösen und die langfristigen Renditen nach oben treiben. Auch dieses Szenario böte den Hedge Funds reichlich Nahrung." Eines der beiden Szenarien dürfte sich früher oder später realisieren. "Dann werden die Volatilitäten auf den Finanzmärkten erneut anziehen und den Hedge Funds weitere Gewinnchancen bieten."