„Viele Produkte werden vom Markt verschwinden“

2005 biete für Hedge Funds nahrhafte Szenarien, so der Investmentstratege Thomas Della Casa von RMF, einer Tochterfirma von Man Investments, bei einem kürzlich stattgefundenen Round-Table-Gespräch in Wien. Zu einer Konsolidierung in der Branche werde es trotzdem kommen. Funds | 21.01.2005 09:51 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Man Investments, die Vermögensverwaltungseinheit der Man Group plc., bietet institutionellen wie privaten Investoren innovative Produkte und maßgeschneiderte Lösungen. Seit der Gründung 1983 hat sich MAN zu einem führenden Hedge-Fund-Anbieter entwickelt; in diesem Segment, seiner wichtigsten Anlagekategorie, bietet das Unternehmen Funds-of-Hedge-Funds und strukturierte Produkte sowie Stil- und Single-Manager-Produkte an.

Wachsende Regulierung und starke institutionelle Nachfrage

Christof Grossegger, für Communications zuständig, und Cindy Battistini, die für die Betreuung institutioneller Kunden in Österreich verantwortlich ist, nannten folgende aktuelle Entwicklungen, die die heimische Hedge-Funds-Szene prägen: "Wir stellen eine starke institutionelle Nachfrage fest; daneben kommt es zu einer wachsenden Regulierung der Hedge-Funds-Industrie."

Wachstum von 10-20 Prozent

Battistini und Grossegger gehen davon aus, dass das Wachstum weiter zwischen 10 und 20 Prozent betragen werde. "Die Branche wurde diversifizierter", sagt Battistini. "Das spiegelt sich in den Produkten wider". 2005 bringt MAN mehrere neue Produkte auf den Markt: Bereits seit Jänner bieten heimische Banken als Vertriebspartner "MAN RMF Commodities Strategies" den Kunden an; mit AHL Diversified, AHL Market EU sowie MAN RMF diversified stehen weitere neue Produkte zur Verfügung.

„Viele Produkte werden vom Markt verschwinden“

Battistini ortet zwei Haupttrends bei den österreichischen Banken im Bereich Hedge-Funds: "Viele Produkte werden vom Markt verschwinden, es wird zu einer Konsolidierung kommen". Als zweiten Trend nennt sie den "zum Speziellen und zu Nischenprodukten wie zum Beispiel Commodities. Wir denken, dass ein großer Teil der Renditen aus dem Bereich Rohstoffe kommen wird." Außerdem werde der Single-Manager-Bereich wachsen.

2005: Hedge Funds wieder auf Kurs

Zu den Aussichten für 2005 und zum globalen makroökonomischen Umfeld sagt  Thomas Della Casa, dass "Hedge Funds wieder auf Kurs" kämen. Sollten die moderaten weltwirtschaftlichen Erfahrungen enttäuscht werden, seien heftige Marktreaktionen wahrscheinlich. "Das böte den Hedge Fund Managern eine fruchtbare Tradingbasis. Anderseits würden auch positive Überraschungen markante Umschichtungen auslösen und die langfristigen Renditen nach oben treiben. Auch dieses Szenario böte den Hedge Funds reichlich Nahrung." Eines der beiden Szenarien dürfte sich früher oder später realisieren. "Dann werden die Volatilitäten auf den Finanzmärkten erneut anziehen und den Hedge  Funds weitere Gewinnchancen bieten." 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.