Ziel ist es vielmehr, mit Hilfe eines weltweiten Anlageuniversums und eines breiten Spektrums festverzinslicher Wertpapiere eine möglichst hohe absolute Rendite zu erzielen. Der Fonds ist in Euro währungsgesichert. Fondsmanager Bob Michele, Global Head of Fixed Income von Schroders, besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management festverzinslicher Wertpapiere. Er ist bereits für einen ähnlichen Absolute Return Fonds in Großbritannien verantwortlich.
„Regionale Märkte bieten jeweils nur beschränkte Möglichkeiten zur Wertschöpfung. Daher profitieren Anleger davon, wenn das Fondsmanagement über die inländischen Rentenmärkte hinausblickt und in eine Vielzahl von Regionen und Sektoren investieren kann“, begründet Michele die internationale Ausrichtung des Schroder ISF Strategic Bond. Da der Fonds nicht an eine bestimmte Benchmark gebunden ist, könne er bei der Länder- und Sektorenallokation im Vergleich zu einem typischen globalen Rentenfonds deutlich aggressiver agieren. Allerdings gibt es Beschränkungen für das Gesamtengagement in hochverzinsliche Anleihen und in Schwellenländern.
Der Fonds investierte zum Beispiel kurz nach Auflegung verstärkt in Unternehmensanleihen mit einem niedrigeren Rating und in US-amerikanische hypothekengesicherte Anleihen. „Dadurch profitierte der Fonds von den höheren Rendite- und Kapitalwachstumsprognosen, die nichtstaatliche Marktsegmente derzeit bieten“, so Michele.
Trotz der internationalen Ausrichtung geht der Anleger mit dem Schroder ISF Strategic Bond kein Währungsrisiko ein. Der Fonds wird für die europäischen Anleger gegen den Euro abgesichert. „Gegenwärtig favorisiert er europäische Rentenwerte, die nach seiner Ansicht hervorragende Chancen bieten. „Das Wirtschaftswachstum verläuft im Euroraum weiterhin schleppend. Die Stärke des Euro ist dem Wachstum zusätzlich abträglich. Außerdem gibt es weitere inflationshemmende Faktoren. Angesichts dieser Situation dürfte eine Anhebung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank in naher Zukunft unwahrscheinlich sein. Das wird sich auf den Anleihenmarkt positiv auswirken“, erläutert der Fondsmanager seine Prognose. Auf Grund dieser Einschätzung wurde für den Schroder ISF Strategic Bond in den vergangenen Wochen das Engagement in Europa stetig ausgebaut.
Bob Michele kann sich beim Management des Fonds auf die umfangreiche Expertise des Fixed Income Bereichs von Schroders stützen. Der Bereich ist nach Regionen und Sektoren organisiert und verfügt über lokale Teams, die US-amerikanische, europäische, britische, ja-panische und asiatische Rentenwerte verwalten. Zu jedem Team gehören Experten, die sich auf ein bestimmtes Wertpapiersegment spezialisiert haben. Dazu zählen Staats- und Unter-nehmensanleihen, inflationsgeschützte Anleihen oder auch durch Hypotheken oder Forderun-gen besicherte Wertpapiere, so genannte MBS/ABS-Titel. Für das Research von Unternehmensanleihen ist zum Beispiel ein 23-köpfiges Team verantwortlich, dem auch Analysten für hochverzinsliche Anlagemöglichkeiten angehören.
Name des Fonds |
Schroder ISF Strategic Bond* |
ISIN |
A-Anteilklasse - LU0201322137 B-Anteilklasse - LU0201322566 C-Anteilklasse - LU0201322640 EUR hedged A-Anteilklasse- LU0201323531 EUR hedged B-Anteilklasse - LU0201323614 EUR hedged C-Anteilklasse- LU0201323960 |
Währung |
USD |
Benchmark |
Euro Hedged Anteilklassen – 3 month Euribor USD Anteilklassen – 3 month Libor |
Ausgabeaufschlag |
A-Anteilklasse – 5 % des Ausgabepreises B-Anteilklasse – 0 C shares – 3 % des Ausgabepreises |
Verwaltungsgebühr |
A-Anteilklasse – 1 % B-Anteilklasse – 1 % C-Anteilklasse – 0,6 % |
Vertriebsgebühr |
A-Anteilklasse – 0% B-Anteilklasse – 0,5 % C-Anteilklasse – 0 |
Mindestanlagesumme |
A-Anteilklasse EUR or USD 1.000 B-Anteilklasse EUR or USD 1.000 C-Anteilklasse EUR or USD 500.000 |
Sparpläne |
Über Vertriebspartner |
Auflagedatum |
30.09.2004 |
* Schroder ISF steht für Schroder International Selection Fund.