FF-European Smaller Companies Fund
"Der FF-European Smaller Companies Fund investiert in Small Caps Aktien in 18 europäischen Märkten. Das Investment Universum beträgt ca. 3000 bis 4000 Titel. Wir investieren ausschließlich in börsengelistete Unternehmen. Mit einem Fondsvolumen von Euro 750 Mio. ist der FF-European Smaller Companies Fund einer der größten Fonds in diesem Segment.
Ziels ist es den HSBC European Smaller Companies Index, der als Benchark dient, outzuperformen. In den vergangenen 7 Jahren seit Auflegung konnten wir dieses Ziel erreichen. Das ist auch unsere Botschaft: Mit aktivem Management liegt im Segment der europäischen Small Caps großes Potential für Investoren."
JP Morgan Fleming Investment Prozess
"Der Investmentprozess ist zu 100 % "Bottom-Up" Stock-Picking. Uns ist es egal ob wir beispielsweise in Deutschland eine grössere Gewichtung als der Vergleichsindex haben oder in Griechenland gar keine Aktien. Für uns zählt ausschließlich die Auswahl der ertragreichsten Unternehmen. Ein Team von vier Personen mit unterschiedlicher Länderverantwortung verwaltet den Fonds. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern haben wir das Team nicht nach Sektoren aufgeteilt. Die einzelnen Team-Mitglieder konzentrieren sich auf einzelnen Länder und sind in ständigem Kontakt mit Analysten und Brokern vor Ort.
Den Großteil unserer Zeit verbringen wir mit Unternehmensbesuchen. Alleine in London besuchen uns täglich 10 bis 15 Unternehmen. Darüber hinaus ist einer von uns abewchselnd in Europa unterwegs um sich mit dem Management von Unternehmen zu treffen."
Ausblick für europäische Small Caps
"Innerhalb der nächsten drei Jahre können aktive Small Caps Manager Blue-Chips in Europa outperformen. Im Vergleich zu großen Wachstumsunternehmen wie Nokia, die eine Abschwächung verzeichnen, wachsen viele Small-Caps Unternehmen noch mit beeindruckender Geschwindigkeit. Eine gute Aktienauswahl wird auch in Zukunft der Schlüssel zum Erfolg sein."