ADIG Dachfonds bei erstem Ranking erfolgreich

Ende Januar wurden erstmals die vier Dachfonds ADIG Best-in-One-Europe I, ADIG Best-in-One Europe II, ADIG Best-in-One Europe Balanced I und ADIG Best-in-One Europe Balanced II von den Ratingagenturen Standard & Poor’s (S&P) und Morningstar bewertet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen... Funds | 10.02.2005 11:43 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ende Januar wurden erstmals die vier Dachfonds ADIG Best-in-One-Europe I (637248, DE0006372485), ADIG Best-in-One Europe II (637249, DE0006372493), ADIG Best-in-One Europe Balanced I (637256, DE0006372568) und ADIG Best-in-One Europe Balanced II (637257, DE0006372576) von den Ratingagenturen Standard & Poor’s (S&P) und Morningstar quantitativ bewertet. Das Ergebnis: S&P vergibt jeweils vier Sterne an die beiden ADIG Best-in-One Europe Fonds, sowie an den ADIG Best-in-One Balanced II. Der ADIG Best-in-One Europe Balanced I erreicht sogar die Top-Note „Fünf Sterne“. Damit gehört dieser Dachfonds zu den besten zehn Prozent seines Sektors. Etwas anders sieht das Morningstar: Bis auf den ADIG Best-in-One Europe II, der das Gütesiegel „Fünf Sterne“ erhält, bekommen die übrigen drei Dachfonds jeweils vier Sterne - und zählen damit immer noch zu den besten 32,5 Prozent ihrer Kategorie. „Dieses Ranking zeigt, dass wir als einer der größten Anbieter von Dachfonds mit unabhängiger Zielfondsauswahl auf dem richtigen Weg sind“, sagt Hans-Jürgen Löckener, für die Marke ADIG verantwortlicher Geschäftsführer der COMINVEST.

Die Fonds

Sowohl der ADIG Best-in-One Europe I als auch der ADIG Best-in-One Europe II investieren in europäische Aktienfonds renommierter in- und ausländischer Anbieter. Das Portfolio ist regional ausgerichtet. Themen- und Branchenfonds können beigemischt werden.

Die Balanced-Dachfonds setzen sowohl auf europäische Aktien- als auch auf europäische Rentenfonds in- und ausländischer Anbieter. Je nach Markteinschätzung können beide Anteile im Portfolio zwischen 30 und 70 Prozent schwanken. Der Aktienanteil konzentriert sich hauptsächlich auf Regionenfonds, dem zusätzlich Themen- und Branchenfonds beigemischt werden können. Im Rentenanteil bilden europäische Rentenfonds den Schwerpunkt. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.