Fidelity Target Funds: Spitzenreiter unter den Vorsorgefonds

Fidelity Investments erzielte mit seinen drei Target Funds in einem Jahr bis zu 22,9 Prozent Rendite. Fondsmanager Richard Skelt ließ damit über drei, sechs und zwölf Monate alle Konkurrenten hinter sich. Funds | 23.02.2005 10:18 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In ihrer Vergleichsgruppe belegen die Target Funds die ersten drei Plätze (siehe Tabelle). Das ist das Ergebnis eines Renditevergleichs des Fondsanalysehauses Standard & Poor’s in der Kategorie „Asset Allocation Fonds ausländischer und internationaler Herkunft“. In den USA sind die Target Funds unter dem Namen Freedom Funds bekannt und haben sich dort bereits seit langem als eines der führenden Produkte zur Altersvorsorge etabliert. Amerikanische Kunden haben den Freedom Funds inzwischen über 20 Milliarden US-Dollar anvertraut.

Über die starke Entwicklung der drei in Euro notierten Target Funds sagt Fondsmanager Richard Skelt: „Das beweist, dass wir mit den Target Funds genau die richtige Strategie verfolgen: Die Chancen der Aktienmärkte sowie die Sicherheit von Rentenpapieren zu nutzen und bis zu einem festgelegten Zieldatum ein Maximum an Kapital zu erwirtschaften – das ist das flexible und intelligente Fondsmanagement, welches Anleger heute zu Recht verlangen.“

Die Target Funds setzen zu Beginn ihrer Laufzeit auf kräftiges Kapitalwachstum durch einen hohen Anteil an ertragsstarken Aktien. Im Laufe der Jahre schichtet Skelt das Vermögen je nach Zielzeitraum und Börsenentwicklung in risikoärmere Anlagen um. Dann enthalten die Portfolios zunehmend schwankungsarme Wertpapiere wie beispielsweise Staatsanleihen. Auch Geldmarkttitel, die aus Anleihen mit kurzer Restlaufzeit bestehen, sowie Barbestände kommen nach und nach zum Fondsvermögen dazu. Damit werden zum Ende der Laufzeit die erwirtschafteten Zuwächse abgesichert.

„Die Target Funds sind allerdings keine Garantieprodukte, denn eine Garantie würde die Wertentwicklung spürbar mindern. Außerdem können Anleger – anders als bei vielen Garantiefonds – jederzeit eine Geldanlage mit Target Funds beginnen, ihre Anteile aufstocken, verkaufen oder in andere Fonds umschichten. Das macht sie für Anleger wesentlich interessanter und attraktiver“, erklärt Skelt.

Skelt kam vor über 13 Jahren zu den Investmentexperten von Fidelity. Bereits kurz nach Auflegung im September 2003 bewertete Standard & Poor’s das Management der Target Funds mit der sehr guten Note AA. Bei seinen Anlageentscheidungen verlässt Skelt sich auf das Können eines erfahrenen Teams aus Portfoliomanagern und Analysten.

Der Fidelity Funds - Target 2020 Euro Fund richtet sich an Investoren, die zum Jahr 2020 auf ihr Vermögen zurückgreifen möchten. Innerhalb eines Jahres stieg der Wert des Fonds um 22,9 Prozent. Die größten Positionen bilden derzeit europäische Unternehmen aus dem Finanz- und Verbrauchsgütersektor sowie Industrietitel. In geringem Umfang sind internationale Aktien und Cash enthalten.

Ziel des Fidelity Funds - Target 2015 Euro Fund ist es, bis 2015 ein möglichst starkes Kapitalwachstum zu erreichen. Er erzielte im Ein-Jahres-Zeitraum 21,0 Prozent Wertentwicklung. Das Portfolio enthält vor allem europäische Aktien sowie kleine Anteile an internationalen Aktien und besteht bereits zu knapp einem Drittel aus europäischen Anleihen.

Der Fidelity Funds - Target 2010 Euro Fund ist auf den Ziel-zeitraum 2010 ausgerichtet. Der defensivste der drei Target Funds erreichte im vergangenen Jahr 18,2 Prozent Zuwachs. Mehr als die Hälfte des Fondsvermögens ist in europäische Anleihen investiert. Weiterhin gehören europäische und internationale Aktien sowie Cash zum Portfolio.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.