Fonds mit hohen Fondsvolumina sind deutlich billiger als kleine Produkte, so das Ergebnis einer aktuellen Studie anhand der Total Expense Ratio (TER) des Londoner Analysehauses Fitzrovia. 14 Prozent der insgesamt 2.560 untersuchten aktiv gemanagten Aktienfonds weisen dabei ein Volumen unter 5 Millionen US-Dollar auf und kosten im Schnitt 3,55 Prozent. Auf der anderen Seite weisen Fonds mit einem Volumen über 250 Millionen US-Dollar eine mit 1,67 Prozent um 188 Basispunkte niedrigere TER auf. Jahr. Dazwischen sinkt die Kostenbelastung über die Größen hinweg relativ kontinuierlich, wobei Fonds mit einem Volumen zwischen 50 und 100 Millionen US-Dollar jedoch mit 1,75 Prozent nur noch geringfügig billiger sind als Fonds über 250 Millionen US-Dollar mit 1,67 Prozent (siehe Grafik).
Unterschied zwischen Verwaltungsgebühr und TER
Fitzrovia analysierte aber auch die reine Verwaltungsgebühr (Management Fee), welche über alle Fondsgrößen hinweg jedoch relativ stabil ist. Die größten Fonds weisen nur eine um 6 Basispunkte niedrigere Verwaltungsgebühr auf, als kleine Fonds. Im Unterschied zu den Verwaltungsgebühren beinhaltet die TER beispielsweise auch die Kosten für Werbung, den Wirtschaftsprüfer, Anwaltskosten, Druckkosten oder die Fondsgründung. Aus diesem Grund liegt die TER auch immer höher als die reine Verwaltungsgebühr. „Unser Ergebnis unterstreicht die Bedeutung der Total Expense Ratio in der Analyse von Fondskosten. Ein Investor der sich allein auf die Verwaltungsgebühr konzentriert, unterschätzt die laufenden Gebühren bei weitem“, so die Analysten von Fitzrovia. Denn besonders bei kleinen Fonds unter 5 Millionen US-Dollar wird das ersichtlich: Während deren TER im Schnitt bei 3,55 Prozent liegt, beträgt die reine Verwaltungsgebühr nur 1,36 Prozent.
Fonds werden immer teurer
Im Vergleich zu den Fitzrovia-Daten des Jahres 2002 ist weiteres festzustellen, dass die Kostenbelastung der Fonds sich im Steigen befindet. Während die durchschnittliche TER der Aktienfonds 2002 bei 2,02 Prozent lag, stieg dieser Wert auf aktuell 2,12 Prozent an (siehe auch "Gebühren bei Aktienfonds steigen" vom 2.9.2002). Besonders verteuert haben sich dabei kleine Fonds unter 5 Millionen Euro, deren TER von 3,01 auf 3,55 Prozent angestiegen ist.
Untersucht wurden von Fitzrovia über 2.500 in Luxemburg domizilierte aktiv gemanagte Aktienfonds, wobei Fonds mit einer TER über 5 Prozent oder einem Volumen über 2,5 Mrd. US-Dollar ausgenommen waren.