Bank Sarasin legt globalen Immoaktienfonds auf

Immobilien sind weniger volatil als Aktien und im Schnitt ertragreicher als Anleihen. Mit dem Sarasin Real Estate Equity (EUR) erweitert die Bank Sarasin als eine der ersten Anbieterinnen in Österreich ihr Angebot um das noch junge Segment weltweit investierender Immobilienaktienfonds... Funds | 09.03.2005 13:23 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Für viele Investoren sind Faktoren wie Stabilität und Risikodiversifikation besonders wichtig, wenn es um ihre Geldanlage geht. Diesem Bedürfnis kommt das Ende 2004 eingeführte Anlagesegment der Immobilienaktienfonds im Vergleich zu anderen Anlageformen in hohem Maße nach. Gerade Privatinvestoren mit wenig Fachwissen und geringem Bezug zum Immobilienmarkt können von der hohen Transparenz entsprechender Anlagen profitieren. Hinzu kommt eine unkomplizierte Verwaltung, eine dauerhafte Liquidität sowie attraktive Renditen bei vergleichsweise moderatem Risiko.

Neuer Investitionsansatz bei Immobilienaktienfonds

Der Sarasin Real Estate Equity (EUR) der Bank Sarasin & Cie AG, Basel, bietet Anlegern einen leichten Zugang zu den globalen Immobilienmärkten, denn er investiert nicht direkt in Immobilien eines bestimmten Marktes, sondern weltweit und breit gestreut in börsennotierte Aktien und Beteiligungspapiere aus dem Immobiliensektor. Zusätzlich investiert er auch in Real Estate Investment Trusts (REITS) sowie in offene und geschlossene Immobilienfonds. „Damit erreichen wir eine starke Diversifizierung, die unser Produkt ausgewogener macht als beispielsweise viele in die Krise geratene offene Immobilienfonds“, sagt Guy Monson, Chief Investment Officer der Bank Sarsin in London und Fondsmanager des Sarasin Real Estate Equity (EUR). „Durch das weltweite Engagement unterscheidet sich unser Produkt zudem von den meisten anderen in Österreich erhältlichen Immobilienaktienfonds, deren Fokus in der Regel auf europäischen Gesellschaften oder US-Reits liegt“, erklärt Monson. Der Fonds investiert derzeit zu rund 32 Prozent in den USA und 9,2 Prozent in Großbritannien, gefolgt von Kontinentaleuropa (21,8 Prozent), Japan (16,5 Prozent), Australien (8,9 Prozent), Hongkong und Singapur (6,5 Prozent) sowie Kanada (5,2 Prozent). Bei den Branchen dominieren Einzelhandels- (37 Prozent) und Büroimmobilien (29 Prozent).

Richtiger Zeitpunkt für globales Immobilieninvestment

Der Sarasin Real Estate Equity (EUR) kommt zu einem Zeitpunkt auf den Markt, an dem die Mietzyklen für gewerbliche Immobilien in den meisten westlichen Ländern die Talsohle erreicht haben. Für das Fondsmanagement vertraut die Bank Sarasin neben der ausgewiesenen Erfahrung ihres Londoner Asset Management-Teams um Guy Monson auf globale Immobilienspezialisten wie Jones Lang LaSalle, die über die notwendige Expertise bei der Analyse regionaler Immobilienmärkte verfügen. „Unter den Anlegern besteht eine große Nachfrage für globale Immobilienaktienfonds. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, von den weltweit relativ beständigen Immobilienmärkten zu profitieren“, sagt Nigel Roberts von Jones Lang LaSalle und Advisor des Sarasin Fonds. Geringer Verwaltungsaufwand Der Sarasin Real Estate Equity (EUR) gewährleistet als Immobilienaktienfonds geringe Transaktionskosten, dauerhafte Liquidität der Anteilsscheine sowie eine unkomplizierte Verwaltung und Depotverwahrung. Tägliche Börsennotierungen machen darüber hinaus eine einfache Bewertung möglich. Da die meisten Vehikel beständige Dividendenerträge bieten, kann dem Ziel der absoluten Rendite weitestgehend entsprochen werden. Der Nettoinventarwert des Fonds wird in Euro bewertet, Fremdwährungsrisiken können gegenüber dem Euro abgesichert werden. Der Fonds untersteht luxemburgischem Recht (SICAV). Die Anteile des Fonds werden in EUR, CHF, USD und GBP gehandelt. Der Fonds ist neben Österreich in der Schweiz, in Deutschland und in Luxemburg zum öffentlichen Vertrieb zugelassen.

Weitere Angaben zum Fonds:

  • Fondsname Sarasin Real Estate Equity (EUR)
  • Fondskategorie Aktienfonds
  • Fondsdomizil Luxemburg
  • Wertpapierkennnummer A0DLCV (Anteilsklasse A: ausschüttend)
  • ISIN-Nr. LU0198389438 (Anteilsklasse A)
  • Wertpapierkennnummer A0DLCW (Anteilsklasse B: thesaurierend)
  • ISIN-Nr. LU0198389784 (Anteilsklasse B)
  • Portfolio Management Sarasin Investment Management, London
  • Rechnungswährung EUR
  • Handelswährungen EUR, CHF, USD, GBP
  • Abschluss Rechnungsjahr 31.12.
  • Ausgabe/Rücknahme Täglich
  • Ausschüttung (Anteilsklasse A) Januar
  • Ausschüttung (Anteilsklasse B) Keine, thesaurierend
  • Verwaltungsgebühr 1,5% p.a.
  • Volumen 73,4 Mio Euro 
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.