Mit dem richtigen MBA zum Erfolg!

Praxisnah und fundiert: Seit Herbst 2003 bietet die Fachhochschule des bfi Wien den österreichweit einzigartigen postgradualen Lehrgang MBA – Risk Management an. Bewerben Sie sich jetzt. Funds | 29.06.2005 07:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ziel des berufsbegleitenden Lehrganges ist eine praxisnahe und fundierte Ausbildung im Bereich des quantitativen Risikomanagements, das vor allem für Finanzintermediäre wie Banken (Basel II) und Versicherungen, aber auch in Industrie und Handel eine immer größere Bedeutung gewinnt.

Das Ausbildungsprogramm des viersemestrigen MBA Lehrganges richtet sein Hauptaugenmerk auf die Vermittlung der statistischen und finanztheoretischen Grundlagen des Risikomanagements. Methodisches Wissen ist aber nur dort fruchtbar einsetzbar, wo dieses auch in konkreten Problemsituationen adäquat umgesetzt werden kann. Deshalb wird im Rahmen des Curriculums größter Wert auf die praktische Umsetzung und die aufsichtsrechtlichen, organisatorischen und informationstechnologischen Aspekte des Risikomanagements gelegt.

So meint Lehrgangsteilnehmerin Mag. Nader-Uher, Österreichische Nationalbank. „Kein Unternehmen kann es sich leisten, auf einen qualifizierten Risikomanager zu verzichten. Dieser MBA Lehrgang ermöglicht es, in sehr komprimierter Form, einen Überblick über das heutige Wissen zu erwerben und darauf aufbauend Wissen auf- und auszubauen.“

Der postgraduale Lehrgang MBA Risk Management wurde vom bmbwk akkreditiert, wobei ao. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg (TU Wien) als wissenschaftlicher  Leiter des Lehrganges fungiert. Darüber hinaus ist eine laufende inhaltliche und organisatorische Betreuung der Teilnehmer durch Mitarbeiter der Fachhochschule des bfi Wien sichergestellt. Prof (FH) Dipl.Vw. Jeckle: „Bei uns erhält jeder Student zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen individuelle Unterstützung und wird dort abgeholt, wo er Förderung oder Hilfe benötigt“.

 

Das Lehrgangskonzept sieht neben der Vermittlung der inhaltlichen Kernfächer Vorträge mit begleitender Diskussion durch hochrangige Experten im Bereich des Risikomanagements vor. Einig sind sich die Studenten über die gute Zusammensetzung des Lektorenpools, wie Mag. Haider, Österreichische Volksbanken AG, formuliert: „Die Lektoren sind sowohl aus dem universitären Bereich als auch Praktiker aus den Fachabteilungen von Unternehmen und Aufsichtsorganen. Dadurch ergibt sich eine gute Mischung aus theoretisch fundierter und praktisch umsetzbarer Ausbildung.“

Der berufliche Hintergrund der Teilnehmer des ersten Lehrganges zeigt, dass es mit dem MBA - Lehrgang gelungen ist, Interessenten aus einem breiten Spektrum österreichischer Institutionen des Finanzbereichs anzusprechen. Exemplarisch seien genannt:

  • Österreichischen Nationalbank
  • Finanzmarktaufsicht
  • Wiener Börse
  • E - Control 
  • BAWAG/PSK
  • Erste Bank
  • Raiffeisen Sektor
  • Österreichische Volksbanken AG
  • PricewaterhouseCoopers

In diesem Zusammenhang ist auch das berufliche und soziale Netzwerk, das man bei einem MBA aufbaut, nicht außer Acht zu lassen!

Der MBA Lehrgang Risk Management richtet sich an Personen, die gerne quantitativ arbeiten und bereits jetzt oder künftig in Banken in den Bereichen Risikomanagement, Revision, Banksteuerung, im ALM von Versicherungen oder Pensionskassen, im Treasury von Corporates, im Bereich der Aufsicht oder bei einschlägigen Beratern tätig sind oder sein wollen.

Der nächste Jahrgang mit 20 Teilnehmerplätzen startet im Oktober 2005! Eine Bewerbung ist bereits jetzt möglich. 

Die Kosten für den gesamten Lehrgang inklusive Lehrunterlagen, Prüfungsgebühren und Pausenerfrischungen belaufen sich auf € 20.000,-. (mehrwertsteuerfrei).


MBA-Lehrgangsmanagement: 
Mag. Barbara Lischka / Prof. (FH) Dipl.Vw. Michael Jeckle


Weiterführende Informationen:
Bewerbungsunterlagen, Folder usw. finden Sie bitte zum Download im Infocenter oder direkt unter diesem Link.


Fachhochschul-Studiengänge:
Die Fachhochschule des bfi Wien bietet neben dem „MBA – Risk Management“ vier Fachhochschul-Studiengänge an:

  • Bank- und Finanzwirtschaft
  • Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
  • Logistik und Transportmanagement
  • Projektmanagement und Informationstechnik


Weitere Auskünfte: Fachhochschule des bfi Wien, Wohlmutstraße 22, 1020 Wien, Tel.: ++43/1/720 12 86, www.fh-vie.ac.at 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.